Paul Gauguin und der „Primitivismus“
Im Alter von 17 Jahren entschied Paul Gauguin sich 1865 für eine Seemannslaufbahn und trat als Offiziersanwärter in die Handelsmarine ein. Seine Schiffsreisen führten ihn in entlegene, damals noch kaum erschlossene Winkel der Erde. Seine Eindrücke von indigenen Kulturen verarbeitete er in seiner Malerei in Form von idealisierenden Darstellungen. Dies passte zum Exotismus der Kolonialzeit.