Pro oder contra Ddr-regime
Zum Interview mit Dr. Karl-ludwig von Klitzing (Stadtbote vom 7. November: Erstaunlich an dem Interview finde ich vor allem, dass Dr. von Klitzing von dem „furchtbaren Angstregime in der DDR“sprach, während er sich zuvor ausdrücklich zur Deutschen Demokratischen Republik bekannte.
Er charakterisierte „uns Exddr-deutsche (als) einfühlsamer, naturverbundener, nicht so amerikanisiert, kameradschaftlicher, demütiger und einfach offener“im Vergleich zu Westdeutschen. Nun heißt es aber, „Die Umwelt formt den Menschen“. Ergo, manches muss in der DDR wohl sogar besser zur Formung und Charakterbildung der Menschen geeignet gewesen sein, als in der kapitalistischen BRD. Dr. von Klitzing fordert daher, der Kapitalismus müsse moralisch begleitet werden – was immer er damit meint.
Schließlich scheint mir fraglich, was der Arzt von der „furchtbaren Not“eines Stasi-offiziers erfahren haben will. Dahinter setze ich Fragezeichen – wie übrigens auch zu manchen Vertraulichkeiten von Patienten ihm gegenüber, die er als Erlebnisse eines Mediziners in seinem Buch „Atemlos“präsentiert. Manches hier empfinde ich nur als peinlich und möchte ich daran erinnern, dass es eine ärztliche Schweigepflicht gibt, von der er offenbar nicht sonderlich viel hält. Volker Link
Frankfurt