Besserer Schutz vor Ausfall und Attacken
E.DIS stattet seine Leitstellen in Potsdam und Rostock mit neuer Technik aus.
Potsdam.
Der Energiedienstleister E.DIS rüstet seine Leitstellen in Potsdam und Bentwisch bei Rostock mit einem neuen Leitsystem aus. Mit der neuen Technik, die im Frühjahr 2020 komplett in Betrieb gehen wird, soll besser auf schwankende Einspeisung und Abnahme reagiert werden können. Es würden wesentliche Fortschritte bei der Berechnung der notwendigen Netzverstärkung erreicht - diese hänge von der Auslastung und der zu erwartenden kurzfristigen Einspeisung von erneuerbarer Energie ab, teilte das Unternehmen mit.
„In einem immer komplexer werdenden Energiesystem in
Deutschland ist die Gewährleistung der Versorgungssicherheit rund um die Uhr unsere wichtigste Aufgabe, ebenso wie die Integration von weiteren und größeren regenerativen Erzeugungsanlagen“, sagte Alexander Montebaur, Vorstandsvorsitzender der E.DIS AG.
Dem Unternehmen zufolge hat die neue Technik zahlreiche Vorzüge. So werden die Ausfallsicherheit und der Schutz vor externen Attacken weiter erhöht. Außerdem sind beide Leistellen so ausgerüstet, dass die eine bei einem Ausfall der anderen sofort die gesamte Steuerung übernehmen könnte. red