Märkische Oderzeitung Fürstenwalde
Hintergrund So könnte es klappen
1. Bei mehreren Handwerksbetrieben gleichzeitig anfragen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens einer der Betriebe Zeit für die Erledigung Ihres Auftrags aufbringen kann.
2. Persönliche Kontakte nutzen. Erfahrungsberichte von Bekannten bieten Orientierung bei der Auswahl eines kompetenten Handwerksbetriebs.
3. Auftrage vorab genau eingrenzen. Dann kann ein Handwerker schnell entscheiden, ob seine Kapazitäten zum gewünschten Zeitpunkt ausreichen.
4. Handwerkskammern und Innungen kontaktieren. Diese sind in der Regel gute Anlaufstellen.
5. Das Internet nutzen. Auf Handwerkerportalen wie „My Hammer“können Informationen eingeholt werden. Dort sind auch Bewertungen anderer Kunden zu finden.
6. Architekten einbinden. Diese verfügen meist über ein eigenes Netzwerk an kooperierenden Handwerksbetrieben. Sie koordinieren deren Einsatz mittels Bauablaufplänen.
7. Zeit einplanen