Märkische Oderzeitung Fürstenwalde
Bechstein-Schüler werden zu Brokern
Erkneraner Gymnasiasten erreichen vordere Plätze beim Planspiel Börse der Sparkasse Oder-Spree
Frankfurt/Erkner. Beim Planspiel Börse der Sparkasse OderSpree haben auch Carl-Bechstein-Schüler aus Erkner vordere Plätze belegt.
Gil Pönitzsch begrüßte am Donnerstagabend in Frankfurt die „Jungbroker“, die an dem Schulprojekt teilnahmen. Von den 100 Spielgruppen aus 13 Ober- und Gesamtschulen sei es nur sieben gelungen, ein Depot zu erwirtschaften, so der Direktor der Sparkasse OderSpree. „Es war kein einfaches Jahr für den Aktienmarkt und keine leichte Börsensituation“, erklärte er und verwies etwa auf den Brexit. Trotzdem konnten auch Lea-Marie Wilde und Laurine Schulz vom Bechstein-Gymnasium Erkner ein Depot erwirtschaften. Mit einem dritten Platz hatten sie nicht gerechnet. „Eigentlich ging alles schief“, erzählten sie. Als sie dann aufstiegen, konnten sie es kaum glauben. Die Berufsvorstellung der beiden weicht vom Leben an der Börse jedoch ab: Lea-Marie will Sportmanagement studieren, Laurine Medizin.
Mit einer besseren Strategie wollen das nächste Mal Constantin Koldewey, Jeremiah Baschin, William Kreuziger und Hannes Sühring an die Sache gehen. Die Neuntklässler vom BechsteinGymnasium siegten in der Kate- gorie „Nachhaltigkeit“. „Das kam allerdings zufällig, da die Aktie, für die sie sich zuerst entschieden hatten, drastisch sank. „Also haben wir alles auf Nachhaltigkeit gesetzt“, sagte der 15-jährige Constantin. Er und Hannes hatten durch ihre Eltern schon etwas Erfahrung mit dem Aktienhandel. „Wir haben gute Erfahrungen gesammelt und gutes Feedback bekommen“, sagte Hannes. (sam)