Märkische Oderzeitung Fürstenwalde
NewTec Ost-Niederlassung Manschnow weiter auf Erfolgskurs
Manschnow (igo): Bereits vor über 25 Jahren begann die Erfolgsgeschichte vieler späterer Mitarbeiter der NewTec Ost-Niederlassung im Oderbruch. Damals 1993, noch als Firma „A und K Brandenburg“, kümmerten sich die Manschnower Landmaschinentechniker um den Einzug neuer, moderner Agrarmaschinen auf die Felder OstBrandenburgs und ihre Wartung. Das setzten sie ab 1995 als Tochter der Raiffeisen Hauptgenossenschaft unter dem Namen „Landtechnik Manschnow“fort. Im Jahr 2003 erfolgte eine Umfirmierung zur NewTec Ost-Niederlassung. Heute betreuen insgesamt 16 Kollegen unter Niederlassungsleiterin Kathrin Kühne in den Bereichen Verkauf, Werkstatt und Ersatzteillager Kundschaft aus einem Einzugsbereich, der von Eisenhüttenstadt/Lieberose bis an den Berliner Stadtrand und nördlich hinter Eberswalde sowie östlich bis in die polnische Nachbarregion nach Krosno und Pyritz reicht. Die Niederlassung bietet ihren Kunden eine große Auswahl an Neu- und Gebrauchtmaschinen sowie einen umfassenden Werkstattservice. Zu ihren Hauptvertriebsmarken gehören: „New Holland“, „Agrifac“, „Horsch“, „Joskin“, „Pöttinger“, „Husqvarna“und die Firma „Wolf“mit Maschinen für den Gartenbereich. Damit können die Manschnower alle Anforderungen an Landmaschinen, von Traktoren über Mähdrescher, Teleskoplader, Feldhäcksler bis zu Pressen und allen Arten benötigter Bodenbearbeitungsmaschinen abdecken. Außerdem handeln sie mit Aussaattechnik, Heu- und Wiesenmaschinen, Pflanzenschutzmaschinen, Güllewagen, Weidetechnik, Hub- und Gabelstaplern sowie Holzschneidemaschinen, wie Kettensägen und Freischneider. Für den Gartenbereich steht zusätzlich eine große Auswahl an Rasenmähern bereit. Neben der Ausrüstung landwirtschaftlicher Betriebe gehört zu ihren Aufgaben, wie Verkaufsleiter Sebastian Weilandt vermittelt, zunehmend auch die Ausstattung von Gartenbauunternehmen sowie Betrieben der Kommunalwirtschaft. Entscheidend für den Erfolg des Unternehmens sei jedoch nicht nur das Angebot qualitativ hochwertiger Maschinen, sondern vor allem ein optimaler, fachlich qualifizierter Service zur Betreuung der Kunden. Deshalb gehört zu den angebotenen Dienstleistungen neben einer ausgezeichnet ausgestatteten Werkstatt auch ein technischer 24-Stunden Notdienst. Werkstattleiter Roland Keil berichtet, dass dank eines voll ausgerüsteten Servicewagens schon über 70 Prozent aller anfallenden Arbeiten direkt bei den Kunden vor Ort ausgeführt werden. In der gesamten Wintersaison bietet die Werkstatt den Landwirten der Region darüber hinaus, neben der Durchsicht und Wartung von Maschinen, erneut einen Vorerntescheck für Feldhäcksler an. Außerdem findet in der 18. Kalenderwoche, ab 29. April, ein TÜV für Pflanzenschutzspritzen statt. Nach überstandener Prüfung erhalten die Landwirte einen Prüfbericht und eine neue Plakette für die vorgestellte Maschine. Bei ihren Besuchen der Niederlassung, ob für eine Durchsicht oder den Spritzen - TÜV können Kunden natürlich auch die Gelegenheit nutzen, einmal einen Blick auf die dort ausgestellten schicken funkelnagelneuen blauen Traktormodelle des Herstellers „New Holland“zu werfen. Mit seinen neuen Modellen T 6. 180 Auto Command und T 6. 175 Dynamic Command setzt das renommierte Unternehmen mit Komfort wie in der Luxusklasse, ultimativer Präzision, erhöhter Produktivität und unübertroffener Vielseitigkeit erneut neue Maßstäbe.