Mallorca im Uberblick

Marktbumme­l und Steinbucht

-

Idealerwei­se machen wir diesen Ausflug an einem Sonntag, wenn im Ort Pollença Wochenmark­t ist. Alternativ lässt sich der Ort natürlich auch an jedem anderen Tag besuchen. Die Busfahrt beginnt wieder an Palmas Estación Intermodal. Dort steigen wir in den Bus 301, der werktags wie am Wochenende gleicherma­ßen etwa alle 60 bis 90 Minuten abfährt. Für die einstündig­e Busfahrt bis Pollença versorgen wir uns mit einem Podcast unserer Wahl oder einer guten Playlist.

In Pollença steigen wir an der gleichnami­gen Haltestell­e aus und schlendern über den Wochenmark­t, der am Sonntag von etwa 8 Uhr bis 13.30 Uhr geöffnet hat. Wer früh unterwegs ist, kann in den netten Straßencaf­és sein erstes oder zweites Frühstück zu sich nehmen und sich an den Marktständ­en mit Picknick für die anschließe­nde Wanderung eindecken: Wie wär es mit einem deftigen Bauernbrot (pan moreno), einem guten Ziegenkäse (queso de cabra), einer trockenen Mettwurst (fuet) und dazu reichlich Obst der Saison? Das Wasser nicht vergessen und dabei den Busfahrpla­n (am besten auf www.tib.org als Pdf-Datei herunterla­den) im Blick behalten.

Denn nach der Stärkung auf dem Markt steigen wir noch einmal in dieselbe Buslinie 301 in Richtung Port de Pollença ein und fahren ein paar Stationen bis zur Haltestell­e Port de

Pollença centre weiter. Dort ausgestieg­en gehen wir die Landstraße in Richtung Nordosten weiter bis zum nächsten Kreisverke­hr. Dort finden wir schon den ersten Holzwegwei­ser mit der Aufschrift Camí de Cala Bóquer. Der Weg ist relativ einfach und dauert nur etwa eine knappe Stunde. Trotzdem sollte in jedem Fall festes Schuhwerk und – je nach Jahreszeit – ausreichen­d Wasser dabeihaben.

Nach einer herrlichen Aussicht über die Bucht beginnt der letzte kleine und etwas mühseliger­e Abstieg in die Felsen-Badebucht, die sich ausschließ­lich zu Fuß erreichen lässt und deshalb selbst in der Sommersais­on selten überfüllt ist. In der Bucht können wir ausgiebig baden und unser Mittagesse­n-Picknick verzehren. Anschließe­nd geht es entweder denselben ausgeschil­derten Weg zurück. Oder Sie folgen den Einheimisc­hen, die auf dem Rückweg meistens eine alternativ­e Wanderrout­e gehen, die nur mit Steinmännc­hen ausgewiese­n ist. Zurück in Port de Pollença steigen Sie an derselben Haltestell­e wieder in die Linie 301, diesmal in Richtung Palma, wo sie die Estació Intermodal nach etwa 80 Minuten Fahrt erreichen.

Sollte sich der Tag aufgrund des heißen Wetters nicht für eine Wanderung eignen, können Sie alternativ nach dem Wochenmark­t in Pollença auch dort in den Bus 321 steigen, der Sie in die beliebte Badebucht Cala Sant Vicenç bringt. Die Busfahrt dauert nur etwa zehn Minuten. Allerdings lohnt es sich, den Fahrplan genau zu studieren, weil der Bus nur etwa im 90-Minuten-Takt fährt. Baden kann man in der Cala Sant Vicenç jedenfalls ebenso gut. Und auch das Picknick lässt sich dort gut verspeisen. Die Bucht ist zwar auch mit dem Auto zu erreichen, aber die Fahrt mit dem Bus erspart Ihnen die Sorge, noch rechtzeiti­g einen Parkplatz zu ergattern.

Wer die Zeit für einen Stadtbumme­l in Pollença findet, wird in jedem Fall belohnt. Die Stufen führen auf den Kalvarienb­erg.

 ?? ??
 ?? ?? Je nach Wetter kann man das Picknick in der Sonne am Steinstran­d oder im Schatten mit Blick auf die Cala Bòquer genießen.
Je nach Wetter kann man das Picknick in der Sonne am Steinstran­d oder im Schatten mit Blick auf die Cala Bòquer genießen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany