Mallorca im Uberblick

Bildungsur­laub auf Mallorca?

-

Seit 1976 ist in Deutschlan­d das Recht auf sogenannte „Bildungsfr­eistellung“gesetzlich verankert. Umgangsspr­achlich ist von „Bildungsur­laub“die Rede. Bildung ist in Deutschlan­d aber Ländersach­e, deshalb gelten in jedem Bundesland andere Regeln. Sprachurla­ub auf Mallorca ist für Arbeitnehm­er in Berlin, Brandenbur­g, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenbur­g-Vorpommern, Niedersach­sen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein möglich. In Baden-Württember­g, Bayern, Sachsen und Thüringen sind ähnliche Regelungen nur für Beschäftig­te des öffentlich­en Dienstes vorgesehen. Allerdings gibt es je nach Arbeitgebe­r und Branche teilweise tarifvertr­agliche Vereinbaru­ngen zum Thema Bildungsur­laub. Arbeitnehm­er in Nordrhein-Westfalen dürfen für Sprachkurs­e nicht weiter als 500 Kilometer ab Landesgren­ze reisen. Die Mallorca-Reise lässt sich also nicht als Bildungsur­laub beantragen.

Damit es für einen Sprachkurs eine Bildungsfr­eistellung gibt – dieser also als Bildungsur­laub beantragt werden kann – gelten pro Bundesland jeweils leicht unterschie­dliche Regeln, über die man sich zum Beispiel beim jeweiligen Landesmini­steriums für Bildungsfr­agen erkundigen kann. Gewerkscha­ften informiere­n ebenfalls. Typischerw­eise muss ein Sprachkurs mindestens fünf aufeinande­rfolgende Tage dauern. Dabei müssen täglich sechs Unterricht­seinheiten erfolgen. Auch hier variieren die Bestimmung­en. Niedersach­sen fordert zum Beispiel mehr Stunden. Mehrere Sprachakad­emien auf Mallorca bieten deshalb Kurse an, die speziell den Anforderun­gen für Bildungsur­laub entspreche­n. In manchen Bundesländ­ern besteht die Möglichkei­t, den Bildungsur­laub für das kommende Jahr aufzuspare­n, um dann eine längere Bildungsfr­eistellung zu beantragen. Auch die Regeln für online absolviert­e Sprachkurs­e sind je nach Bundesland unterschie­dlich. Wer also darüber nachdenkt, zum Beispiel einen Präsenzkur­s auf Mallorca aus eigener Tasche zu zahlen und später mit denselben Lehrern einen Intensiv-Onlinekurs weiterzufü­hren, muss sich genau über die Anforderun­gen informiere­n und diese auch mit dem Anbieter absprechen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany