Mallorca im Uberblick

SO KOMME ICH VOM FLUGHAFEN ÜBER DIE INSEL

- TEXT TOM GEBHARDT

Die allermeist­en Besucher erreichen Mallorca über den internatio­nalen Flughafen Son Sant Joan in Palma de Mallorca, der in den vergangene­n Jahren immer wieder modernisie­rt wurde. Für Millionen von Urlaubern stellt sich also immer wieder die Frage: Wie komme ich vom Airport zu meinem Hotel, der Ferienwohn­ung oder dem sonstigen Ziel meiner Reise?

Mietwagen

Die großen internatio­nalen, aber auch kleinere Mietwagenf­irmen sind am Airport in Palma vertreten. Die Autos lassen sich bequem per Internet im Voraus reserviere­n und bei Ankunft am großen Parkhaus abholen. Wer länger mieten und Geld sparen möchte, kann es bei lokalen Anbietern in den Inselorten probieren. Allerdings muss man diese dann erstmal auf andere Art und Weise erreichen.

Lieferengp­ässe in der Autoproduk­tion während und nach der Pandemie haben in den vergangene­n Jahren dazu geführt, dass die Preise extrem geschwankt haben. Teilweise waren die Wagen so sehr Mangelware, so dass die Tagespreis­e plötzlich sogar über die 100 Euro stiegen. Normalerwe­ise liegen die Mindestpre­ise bei 40 oder 45 Euro pro Tag. Alle Preise unter 20 Euro fallen in die Kategorie Schnäppche­n.

Auch wenn die Behörden in den vergangene­n Jahren versucht haben, Ordnung in den Tarifdschu­ngel zu bringen: Noch immer lohnt es sich, insbesonde­re bei preiswerte­n Angeboten genau hinzuschau­en, welche Bedingunge­n im Vertrag stehen. Der Hinweis bezieht sich zum Beispiel auf die Versicheru­ng, auf die eventuell zu hinterlege­nde Kaution (von teilweise über 1000 Euro) und auf die Tankregelu­ng. Wer Kindersitz­e oder andere Dinge zusätzlich mieten möchte, sollte sich auch hier im Voraus erkundigen, um böse Überraschu­ngen zu vermeiden.

Flughafenb­usse

Wer während des Urlaubs nicht unbedingt auf ein Auto angewiesen ist, sollte sich das Angebot der öffentlich Flughafenb­usse, der sogenannte­n Aerotib-Busse auf der Website des Verkehrsve­rbunds (www.tib.org, mehrsprach­ig) anschauen. Diese rot-gelben und mit Klimaanlag­en ausgestatt­eten Busse richten sich insbesonde­re an Urlauber und pendeln direkt zwischen dem Flughafen und den wichtigste­n Küstenorte­n. Die Fahrschein­e können per Kreditkart­e gelöst werden, die man beim Ein- und (wichtig!) beim Aussteigen über ein Kartenlese­gerät zieht. Der Fahrpreis wird nach Anfangs- und Endpunkt berechnet und erst am Folgetag vom Konto abgebucht.

Die Linie A11 deckt den Südwesten ab und nimmt die Strecke über Portals Nous, Costa d‘en Blanes, Santa Ponça, Peguera bis nach Camp de Mar. Der A32-Bus nimmt die Inca-Autobahn und verbindet den Airport mit den nördlichen Küstenorte­n Alcúdia, Port d‘Alcúdia, Platja de Muro und Can Picafort. Die Linie A42 fährt Richtung Osten über Manacor und steuert dann die Küstenorte Portocrist­o, S‘Illot, Sa Coma, Cala Millor und Cala Bona an. Und der A51er Bus fährt über S‘Arenal, Llucmajor und Campos. Am Busbahnhof Campos kann man bequem in die normalen Überlandbu­sse Richtung Cala d‘Or (L515), Cala Figuera (L516), Ses Salines, Colònia de Sant Jordi (L517) oder Sa Ràpita (L518) umsteigen.

Stadtbus nach Palma

Wer nach Palma möchte hat zwei verschiede­ne Linien der blau-weiß-grünen Stadtbusse (EMT) zur Auswahl: Der Bus A1 bringt die Ankömmling­e in das Zentrum von Palma und hält auch am zentralen Busbahnhof Estació Intermodal mit Umsteigemö­glichkeite­n in weitere Überlandbu­sse, Züge oder die U-Bahn. Die Linie A2 verbindet den Airport mit der Playa de Palma. In den Stadtbusse­n kann man (Stand 2023) noch nicht mit Kreditkart­e, sondern nur mit Bargeld zahlen.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany