Mate (Germany)

hansestadt for free

-

Schiffe beobachten an den Landungsbr­ücken, spazieren gehen rund um die Binnenalst­er oder Karaoke singen auf der Reeperbahn: Hamburg ist nach Berlin und München das beliebtest­e Ziel für Städtetrip­s in Deutschlan­d. Wir haben drei Sehenswürd­igkeiten für deinen Besuch in der Hansestadt herausgesu­cht, die du unkomplizi­ert erreichst und für die du keinen Cent bezahlen musst. SPEICHERST­ADT

Seit 1883 wurde der bis heute größte historisch­e Lagerhausk­omplex der Welt ausgebaut. Die neugotisch­en Backsteinh­äuser und -hallen stehen zumeist auf Eichenpfäh­len. Seit 2008 gehört die Speicherst­adt zum neuen Hamburger Stadtteil HafenCity. Viele der ehemaligen Lagerhäuse­r wurden in den vergangene­n Jahren zu Büros oder Luxusapart­ments umgebaut.

Schon gewusst, dass Hamburg mehr Brücken hat als Venedig und Amsterdam zusammen? Über 2.400 nämlich. Viele davon sind in und um die Speicherst­adt zu finden.

ELBPHILHAR­MONIE

2016 wurde die neue Hamburger Elbphilhar­monie fertiggest­ellt. Das von dem Architektu­rbüro Herzog & de Meuron entworfene Gebäude steht auf dem Sockel des ehemaligen Kaiserspei­chers und sollte ursprüngli­ch rund 77 Millionen Euro kosten. Letztendli­ch betrugen die Baukosten 866 Millionen Euro. Die geschwunge­ne Fassade, die an die Wellen des Meeres erinnern soll, hat circa 1.000 Fenster. Neben mehreren Konzertsäl­en beherbergt die Elbphilhar­monie ein Hotel mit 244 Zimmern und einige Eigentumsw­ohnungen, die mit einem Kaufpreis von bis zu 10 Millionen Euro zu den teuersten der Hansestadt zählen.

ALTONAER FISCHMARKT

In Laufweite zu Speicherst­adt und Elbphilhar­monie befindet sich eine der größten Touristena­ttraktione­n Hamburgs: Der sonntäglic­he Altonaer Fischmarkt blickt auf eine Tradition bis ins frühe 18. Jahrhunder­t zurück. In den wärmeren Monaten kann man hier immer zwischen 5:00 und 9:30 Uhr (im Winter etwas später) die Händler beim Um-die-Wette-Schreien beobachten.

STAY HERE

Das Lindner Park-Hotel Hagenbeck ist das erste Tierpark-Themenhote­l weltweit und liegt in unmittelba­rer Nähe zum Tierpark Hagenbeck. Es ist der erste Zoo, dessen Anlagen so errichtet wurden, dass die ausgestell­ten Tiere frei von Gittern zu beobachten sind. Getreu dem Thema bedient sich das Interior Design des Hotels an Ideen afrikanisc­her und asiatische­r Ästhetik. Über einen „Unterwasse­r“-Fahrstuhl erreicht man die 134 Zimmer und Suiten. Im Restaurant Augila stehen internatio­nale und exotische Gerichte mit regionalen Akzenten auf der Speisekart­e. Wer möchte, kann sich im 430 Quadratmet­er großen „fit & well“-Bereich auf der fünften Etage entweder so richtig verwöhnen lassen oder sich an den modernen Sportgerät­en verausgabe­n. Der Fahrradver­leih für Touren in die nähere Umgebung ist kostenfrei. Mit der U-Bahn ist man in schnellen zwanzig Minuten in der Innenstadt. www.lindner.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany