Mate (Germany)

2 yacht-konzepte aus dem zukunftsla­bor

2 YACHT-KONZEPTE AUS DEM ZUKUNFTSLA­BOR

-

Mit seinem Konzept der Megayacht „Shaddai“bringt Designer Gabriele Teruzzi seinen Wunsch zum Ausdruck, alle konvention­ellen Schiffsbau­ten hinter sich zu lassen. Dazu passend stammt der Name aus dem Alten Testament als eine eher selten benutzte Bezeichnun­g Gottes, die auf dessen unbeherrsc­hte Seite anspielt. In diesem Fall spiegelt es den Wunsch, sich vom Boden abzuheben und die Wolken zu berühren. Deshalb befindet sich die Owner Suite tatsächlic­h am höchsten Punkt des Schiffs 38 Meter über dem Hauptdeck. Das Wasser des Infinity-Pools und der Himmel verschmelz­en optisch miteinande­r. Die gesamte Länge ist mit 150 Metern geplant. 220 Millionen Euro Baukosten sollen investiert werden.

Nicht unähnlich ist das Konzept von Hareide Design aus Norwegen. Mit ihrem hybriden Mega-Yacht-Konzept soll der Fokus vom Luxushotel zu einer Plattform verschoben werden, auf der man die Schönheit der Natur und die sich wandelnden Elemente aktiv erleben kann. Ein erhöhter Ess- und Aussichtsb­ereich, ein ruhiger Garten mit einem zwanzig Meter langen Pool und ein nahtloser Übergang zum Wasser am Heck sorgen für ein völlig neues Erlebnis an Bord. Das Schiff basiert auf einem klassische­n 108-Meter-Mono-Rumpf mit der Kombinatio­n aus Eleganz und Modernität skandinavi­schen Designs. 300 Quadratmet­er hocheffizi­ente Sonnenkoll­ektoren versorgen das Schiff mit nachhaltig­er Energie für langsames Fahren an ruhigen Küsten. Für längere Strecken und höhere Geschwindi­gkeiten existiert ein dieselelek­trischer Antrieb. www.gabrielete­ruzzi.com www.hareidedes­ign.com

 ??  ?? Text:
Text:
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany