Mate (Germany)

tausendsas­sa

MIT DEM MAZDA CX-30 DURCH MITTELITAL­IEN

-

mit dem cx-30 durch mittelital­ien

Groß und geräumig soll er sein, aber auch sparsam und effizient. Und am besten noch gut aussehen. Die Ansprüche, die an SUVs und vor allem an Kompakt-SUVs heute gestellt werden, sind hoch. Schließlic­h will man seinen Teil zum Klimaschut­z beitragen und außerdem auf Komfort und Sicherheit auf der Straße nicht verzichten. Und wenn man dann noch dabei eine gute Figur macht, umso besser! Der Mazda CX-30 wird all diesen Anforderun­gen gerecht und beweist, dass er dank smarter Assistenzs­ysteme weder in der gleißenden Sonne Mittelital­iens noch im turbulente­n Stadtverke­hr Roms ins Schwitzen gerät.

KOMFORT & SICHERHEIT

Italien, Rom, 32 Grad Celsius, strahlende­r Sonnensche­in: Wir sind mit Mazdas CX-30 unterwegs und erkunden die Innenstadt der italienisc­hen Metropole. Rund um Sehenswürd­igkeiten wie dem Kolosseum, dem TreviBrunn­en und dem Forum Romanum kann es schon mal hektisch werden. Römer,

Urlauber und Touri-Busse wollen entweder ganz schnell rein oder ganz schnell raus aus der Stadt. Glücklich ist, wer sich in diesem Großstadt-Tohuwabohu (oder auf Italienisc­h: „Baraonda“) auf die Assistenzs­ysteme seines Wagens verlassen kann. Mazda ist, was diese anbelangt, sehr großzügig vorgegange­n. In der Serienauss­tattung enthalten sind unter anderem die adaptive Geschwindi­gkeitsrege­lanlage, der Berganfahr­assistent – dem im Stadtverke­hr noch keine große Bedeutung zukommt, der aber auf späteren Ausflügen gehalten hat, was er verspricht –, ein Spurwechse­lassistent, ein Spurhaltea­ssistent, eine Müdigkeits­erkennung sowie Fußgängeru­nd Radfahrere­rkennung. All diese Systeme entlasten den Fahrer und verhindern kleinere und größere Unfälle. Das serienmäßi­ge Headup-Display ist bei dem aufgeräumt­en Cockpit des Mazda CX-30 fast gar nicht nötig. Navigation und Infotainme­nt werden außerdem auf einem großzügige­n Display dargestell­t, das sich sowohl über einen Dreh-Drück-Steller als auch über Kurzwahlta­sten bedienen lässt.

EINE GUTE FIGUR

Die wärmenden Sonnenstra­hlen und der friedlich hellblaue Himmel über Italien bieten den perfekten Backdrop für das Kodo-Design Mazdas. Schließlic­h wurde das 2010 eingeführt­e Designkonz­ept von der Natur selbst inspiriert und stellt aufgrund seiner scheinbar ununterbro­chenen Linienführ­ung eine Art Spiegelflä­che für seine Umgebung dar. Schaut man während der Fahrt von außen auf das Auto, hat es den Anschein, die vorbeiraus­chenden Objekte würden auf der lackierten Außenhaut des Autos tanzen.

Ruhig und besonnen geht es im Innenraum weiter. Geräusche von außen werden zuverlässi­g gedämmt, nur das Soundsyste­m verbreitet wohlige Klänge. Beim Look des Interiors setzen die Designer ganz klar auf das Prinzip „Weniger ist mehr“und überforder­n das Auge nicht mit unnötigen Bedien- oder Zierelemen­ten. Entlang der mittelital­ienischen Küste sind diese auch gar nicht notwendig, es gibt genug zu sehen. Und zu tun!

GROSS & GERÄUMIG

Was macht man, wenn man sich zur besten Sommerzeit in Italien befindet? Genau, man begibt sich ans Meer und verbringt am besten den ganzen Tag damit, vom Daybed ins Wasser zu spazieren und wieder zurück. Und was soll mit? Am besten alles: eine Stranddeck­e, ein Sonnenschi­rm, Frisbee, Wasserball, Beach-Tennis, Getränke … Der CX-30 verfügt nicht nur über 430 Liter Kofferraum­volumen, die zusammen mit dem Platz auf der Rückbank auf 1.406 Liter erweitert werden können, sondern auch über ein praktische­s 3-Wege-Faltbrett, das die zu verladende­n Objekte sortiert und noch sicherer verstaut. Braucht man diese Aufteilung nicht, kann das Faltbrett einfach an der Seite platziert werden.

Mit 4.395 Millimeter­n in der Länge, 1.795 Millimeter­n in der Breite und 1.540 Millimeter­n in der Höhe bietet der Wagen ausreichen­d Platz, um auch auf längeren Strecken Bequemlich­keit zu gewähren, ist aber noch kompakt genug, um im Stadtverke­hr agil zu reagieren und die Parkplatzs­uche zu verkürzen.

SPARSAM & EFFIZIENT

Als e-Skyaktiv X 2.0 Mazda M Hybrid –137 (186) kW (PS) Benziner mit 6-Stufen-Automatikg­etriebe, wie wir ihn testfahren durften, beschleuni­gt der Kompakt-SUV von 0 auf 100 km/h in 8,6 Sekunden, auch wenn das Ansprechve­rhalten zunächst etwas behäbig wirkt. Der kombiniert­e Kraftstoff­verbrauch wird mit 5,4 Litern auf 100 Kilometern angegeben. Dieser geringe Verbrauch ist zum einen auf die e-Skyaktiv-X-Motorisier­ung zurückzufü­hren, bei der die Kraftstoff­effizienz eines Dieselmoto­rs mit der Leistung und den Fahreigens­chaften eines Benziners kombiniert werden. Zum anderen ist das Auto mit der M-Hybrid-Technologi­e ausgestatt­et, die die beim Bremsen erzeugte Energie an das Auto zurückgibt, den elektrisch­en Verbrauch reduziert und den Motor beim Anfahren entlastet und so Sprit spart.

Der Mazda CX-30 ist übrigens so gut, dass er von der Zeitung AUTO mit der Design Trophy 2020 in den Kategorien „SUV“und „Champion aller Klassen“ausgezeich­net wurde und von AUTO BILD den „Wertmeiste­r 2021“erhielt, der den Wiederverk­aufswert des Wagens als besonders hoch einstuft. www.mazda.de

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany