NACHHALTIG RELAAXEN
Raues Toilettenpapier und Pfefferminztee; fragt man Deutsche, woran sie beim Thema Jugendherberge denken, dann stehen diese Punkte ganz oben auf der Liste. Tee und Recycling-Toilettenpapier gibt es auch in der im Dezember 2020 eröffneten Jugendherberge in Laax. Aber das Papier ist flauschig und der Tee fließt aus einem polierten Edelstahl-Samowar im Wellnessbereich.
Mit einem 25-Meter-Schwimmbecken, einem Heißwasser-Pool, diversen Saunen, Nebeldusche und Pendelliegen fällt das WellnessHostel3000 auch für Schweizer Verhältnisse aus dem typischen Jugendherbergsrahmen. Und auch sein Nachhaltigkeitskonzept ist bemerkenswert. Geheizt wird mit regenerativer Energie aus Fernwärme, die Möbel sind aus Massivholz und deshalb besonders langlebig, die Mahlzeiten vorwiegend vegetarisch und die Bettwäsche besonders ressourcenschonend; sie trocknet schnell und muss weder gebleicht noch gemangelt werden. Wer den CO2-Ausstoß seines Aufenthaltes kompensieren möchte, zahlt deshalb nur etwa 50 Cent pro Nacht zusätzlich.
Die Nacht im Sechsbettzimmer kostet inklusive Frühstück ab etwa 49 Euro. Im Doppelzimmer zahlt man pro Nacht ab 75, inklusive Zutritt zum Wellness-Bereich ab 80 Euro. Mit diesem Wellnessbereich und für Schweizer Verhältnisse gilt das als günstig. Das Personal stammt allerdings auch zu großen Teilen aus einem nördlich an die Schweiz angrenzenden Billiglohnland.