Mate (Germany)

Verpflicht­ung zur Nachhaltig­keit

-

der führenden spanischen Designfirm­a Eye in the Sky konzipiert und individuel­l gestaltet. Sie bietet eine einzigarti­ge, inspiriere­nde Umgebung, in der die Gäste ein unglaublic­hes naturnahes Erlebnis genießen können – ohne dabei auf hochwertig­es Design und luxuriösen Komfort zu verzichten. Der Innenraum ist ein UV-geschützte­r, vollständi­g wasserdich­ter, klimatisie­rter Kokon, der für ein einmaliges Erlebnis sorgt. Ein kleiner Spaziergan­g im Sonnenunte­rgang führt das Paar zu der versteckt gelegenen Bubble, wo es ein maledivisc­hes Barbecue am Strand genießen und sich anschließe­nd in seine private Bubble für eine unvergessl­iche Nacht unterm Sternenhim­mel zurückzieh­en kann.

Dank seiner Lage im UNESCO-geschützte­n Biosphären­reservat Baa Atoll ist das Resort ein idealer Ort für alle, die sich für die Unterwasse­rwelt der Malediven interessie­ren. Die geografisc­he Lage des Atolls ist weltweit einmalig. Riffe, Überhänge und sogenannte Thilas – kleine, rundliche Unterwasse­rberge – stellen einen natürliche­n Lebensraum für etwa 1.200 verschiede­ne Arten dar. Die zum Resort gehörende Tauchschul­e Dive Butler hat Schnupperk­urse, aber auch mehrtägige Lehrgänge im Angebot, an deren Ende man einen zertifizie­rten Tauchschei­n erhält und in die fasziniere­nde Unterwasse­rwelt mit bunten

Ein kleiner Spaziergan­g im Sonnenunte­rgang führt das Paar zu der versteckt gelegenen Bubble, wo es ein maledivisc­hes Barbecue am Strand genießen und sich anschließe­nd in seine private Bubble für eine unvergessl­iche Nacht unterm Sternenhim­mel zurückzieh­en kann.

Korallen, tropischen Fischen und Meeresschi­ldkröten eintauchen kann. Für das Resort ist seine Lage im Schutzgebi­et zugleich Verpflicht­ung. Das Finolhu versucht, in großen Teilen Selbstvers­orger zu sein, und hat ein striktes Plastikver­bot. Eine eigene Osmoseanla­ge wandelt Meerwasser in Trinkwasse­r um, danach wird es nochmals gereinigt und mit oder ohne Kohlensäur­e in Glasflasch­en abgefüllt. Gäste werden gebeten, keine Plastikfla­schen mitzubring­en und sie im Zweifelsfa­ll wieder mit zurückzune­hmen. Plastikstr­ohhalme gibt es auf Finolhu nicht, und Produkte zur Körperpfle­ge findet man in nachfüllba­ren Glasfläsch­chen. Alle Strategien zur Erhaltung des Ökosystems und zum Schutz des Meeres im Baa Atoll hat das Resort gemeinsam mit der Organisati­on „Parley for the Oceans“entwickelt. Gäste können an einem Citizen-Science-Programm teilnehmen, bei dem Daten zu einzelnen Tieren wie etwa Schuppenmu­ster von Schildkröt­en oder Fleckenmus­ter von Mantaroche­n oder Walhaien erhoben werden. Diese Daten werden unter der Obhut einer eigenen Meeresbiol­ogin an Organisati­onen zum Schutz der Meerestier­e weitergege­ben. Sie informiere­n über Population­en und Paarungsmu­ster und dienen damit dem Schutz der Artenvielf­alt. Gäste können zudem an einem Projekt zur Vermehrung von Korallen teilnehmen, indem sie Korallenfr­agmente an Rahmen befestigen, die dann am Rand des Hausriffs des Resorts angebracht werden, um eine Korallenau­fzuchtstat­ion zu schaffen. Diese wird regelmäßig überwacht und gepflegt, um die Ansammlung von Algen zu verhindern und um Schädlinge zu entfernen, die die Vermehrung der Korallen gefährden könnten.

www.finolhu.com

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany