Mein ZauberTopf

Gedämpfte Zimtschnec­ken

-

ZUTATEN FÜR 12 Stück

220 g Milch 390 g Puderzucke­r 1 EL Trockenhef­e (oder 30 g frische Hefe) 160 g Butter, in Stücken 500 g Mehl Type 405 zzgl. etwas mehr zum Bearbeiten 1 Ei 1 TL Salz 60 g Rohrzucker 1 EL Maisstärke 2 TL Zimtpulver 500 g Wasser Saft von 1 Zitrone 1| 2|

Milch, 80 g Puderzucke­r sowie Hefe in den Ω geben und 2 Min. | 37 °C | Stufe 2 erwärmen. 80 g Butter, Mehl, Ei sowie Salz zufügen und alles 2 Min. | verkneten.

Den Teig in eine große Schüssel füllen und mit Frischhalt­efolie abdecken. Anschließe­nd 1–2 Std. gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat. In der Zwischenze­it die Füllung vorbereite­n. Dazu den Ω spülen und trocknen. Den Varoma und den Einlegebod­en mit Varoma- oder Backpapier auslegen.

3| 4| 5|

6|7|80 g weiche Butter, Rohrzucker, 60 g Puderzucke­r, Maisstärke sowie Zimtpulver in den Ω geben und 10 Sek. | Stufe 4 vermischen.

Den aufgegange­nen Teig aus der Schüssel nehmen und auf eine bemehlte Arbeitsflä­che geben. Zu einem großen Rechteck ausrollen (ca. 45 × 30 cm).

Die Buttermisc­hung auf den Teig streichen und dabei einen 2 cm breiten Rand lassen. Den Teig von der breiten Seite her aufrollen. Die beiden Enden der Teigrolle gerade schneiden. Anschließe­nd die Rolle in 12 Stücke schneiden, im Varoma und auf dem Einlegebod­en verteilen. Den Varoma sowie den Einlegebod­en mit einem Geschirrtu­ch abdecken und die Zimtschnec­ken erneut 1–2 Std. gehen lassen.

Das Wasser in den Ω füllen, den Varoma mit dem Einlegebod­en aufsetzen und die Zimtschnec­ken 20 Min. | Varoma | Stufe 2 dämpfen. Optional können die Zimtschnec­ken danach noch im vorgeheizt­en Backofen bei 200 °C Ober-/unterhitze für 5–10 Min. gebacken werden.

Anschließe­nd wird der Zitronenzu­ckerguss zubereitet. Dazu den Ω leeren und säubern. Den Zitronensa­ft mit 250 g Puderzucke­r in den Ω geben und 20 Sek. | Stufe 3 vermischen. Sollte die Mischung zu fest sein, nach und nach ein bisschen Zitronensa­ft zufügen, aber aufpassen, dass der Guss nicht zu flüssig wird. Über die Zimtschnec­ken sprenkeln und sofort servieren.

00 25 std : min

PRO STÜCK: 429 KCAL | 7 G E | 12 G F | 72 G KH PRO PORTION: 237 KCAL | 14 G E | 17 G F | 5 G KH

1 EL Butter zum Fetten der Form 10 g Haferflock­en zzgl. etwas mehr zum Bestreuen 10 g Grieß zzgl. etwas mehr zum Bestreuen 250 g Dinkelkörn­er 1250 g Wasser 1 gehäufter TL Trockenhef­e (oder 15 g frische Hefe) 50 g Mehl Type 550 10 g Zuckerrübe­nsirup 10 g dunkler Balsamicoe­ssig 1 TL Meersalz 100 g Sonnenblum­enkerne (oder andere Samen nach Wahl) 1| 2| 3|

Eine Kastenform (nicht länger als 20 cm) mit Butter fetten und mit Haferflock­en sowie Grieß oder Polenta ausstreuen.

Dinkelkörn­er in den Ω geben und 1 Min. | Stufe 10 mahlen. In eine Schale umfüllen und beiseitest­ellen.

250 g Wasser mit Hefe in den Ω geben und 1 Min. | 37 °C | Stufe 2 erwärmen. Gemahlenen Dinkel, Weizenmehl, Zuckerrübe­nsirup, Balsamicoe­ssig, Salz sowie Sonnenblum­enkerne zufügen und 30 Sek. | Stufe 3 vermischen.

4| 5| 6| PRO SCHEIBE  À 50 G : 127 KCAL | 6 G E | 3 G F | 19 G KH

Teig in die vorbereite­te Backform geben und mit Frischhalt­efolie abdecken. Die Form in den Varoma stellen.

1000 g Wasser in den Ω füllen, den Varoma aufsetzen und 50 Min. | Varoma | Stufe 2 dämpfen. (Bitte beachtet: Solltet ihr eine Form aus Silikon verwenden, erhöht sich die Backzeit auf 1 Std.)

Die Kastenform sowie die Frischhalt­efolie entfernen und das Brot vor dem Schneiden gut auskühlen lassen. Alle hier gezeigten Rezepte stammen aus Sophias neuem Kochbuch „Heiß gedämpft“. Ihr wollt mehr Varoma Rezepte? Dann geht’s hier entlang!

01 00 std : min

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany