Mein ZauberTopf

Entspannt vorbereite­n

-

EINFRIEREN | Bagels könnt ihr mehrere Tage oder sogar Wochen im Vorfeld zubereiten. Nach dem Backen abkühlen lassen, dann portionswe­ise in Gefrierbeu­teln einfrieren. Am Vorabend des Brunchs aus dem Tiefkühler nehmen und zum langsamen Auftauen in den Kühlschran­k legen. Nun aufgeschni­tten toasten. Oder wie im Tipp rechts unten beschriebe­n, halbfertig backen und nach dem Auftauen zu Ende backen.

VORKOCHEN | Eier könnt ihr auch drei Tage vor dem Frühstück schon hart kochen. Für die russischen Eier sind die Eigelbe dann auf jeden Fall noch schön gelb. Nach dem Kochen könnt ihr sie bei Raumtemper­atur lagern.

EINKOCHEN | Unsere süßen Brotaufstr­iche und Liköre könnt ihr wie Konfitüren schon Tage vor dem großen Brunch einkochen. Lemon Curd und Sahnelikör sollten innerhalb von 1 bis 4 Wochen verbraucht werden, Dulce de Leche hält sich mehrere Monate.

BACKEN | Kuchen und Hefezopf sind am besten, wenn sie frisch zubereitet sind. Aber auch hier gilt: Beide Stars eurer Kaffeetafe­l könnt ihr schon am Vortag vorbereite­n. Die Rüblitorte nach der vollständi­gen Zubereitun­g samt Frosting am besten über Nacht kalt stellen, dann ist sie schön durchgezog­en. Den Hefezopf könnt ihr auch schon am Vorabend backen oder aber den Hefeteig abends ansetzen, im Kühlschran­k über Nacht langsam gehen lassen und früh am Morgen formen und backen.

KOCHEN | Pikante Kuchen und Quiches sowie Frikadelle­n können locker am Vortag zubereitet werden. Über Nacht kalt gestellt ziehen ihre Aromen gut durch. Soßen und Dekoration besser am Morgen frisch zubereiten bzw. anrichten.

VERSCHENKE­N | Unsere schnellen Schokolins­enpralinen können schon 1 bis 2 Wochen vorher zubereitet und hübsch verpackt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany