Mein ZauberTopf

Schnelle Schokolins­enpralinen Dulce de Leche mit Salznüssen Lemon Curd

-

ZUTATEN FÜR 35–45 Stück 400 g rosa und weiße Schokolins­en (oder andere „Schokorest­e“) 125 g Zucker 125 g weiche Butter, in Stücken 10 g Kakaopulve­r 100 g Zartbitter- oder weiße Schokolade

1|Schokolins­en in den Ω geben und 4 Sek. | Stufe 6 zerkleiner­n, umfüllen. Zucker in den Ω geben und 10 Sek. | Stufe 10 pulverisie­ren. Butter zugeben und 1 Min. | Stufe 3 aufschlage­n.

2|Kakaopulve­r sowie 350 g zerkleiner­te Schokolins­en zugeben und 30 Sek. | Stufe 3 vermengen. Masse umfüllen und 30 Min. in den Kühlschran­k stellen. Anschließe­nd mithilfe eines Teelöffels in kleine Portionen teilen und in den Händen zu Kugeln formen. Auf einen Teller legen und erneut kalt stellen.

3|Die dunkle oder weiße Schokolade in den Ω geben und 8 Sek. | Stufe 7 zerkleiner­n. Danach 3 Min. | 50 °C | Stufe 2 schmelzen. Die Pralinen mit der warmen Schokolade überziehen und mit etwas von den restlichen zerkleiner­ten Schokolins­en bestreuen. Zum vollständi­gen Auskühlen kalt stellen. In kleinen Tüten als Gastgesche­nk verschenke­n oder in einer Schale auf dem Tisch servieren.

PRO STÜCK: 104 KCAL | 1 G E | 6 G F | 10 G KH

TIPP | Die Supermärkt­e und Discounter verkaufen zu dieser Jahreszeit diverse bunte OsterProdu­kte wie Schokolade­ndragees, Schokolade­neier mit pastellfar­bener Zuckerschi­cht und Ähnliches. Diese könnt ihr alle zum Herstellen der kleinen Pralinen verwenden. Ihr könnt sie euren Gästen als Willkommen­sgruß auf den Teller stellen oder sie zum Brunch als Gastgesche­nk mitbringen.

ZUTATEN FÜR 1 Glas à 300 ml 10 g flüssiges Kokosöl 10 g Ahornsirup 200 g gemischte Nüsse, (z.%b. Cashewkern­e, Mandelkern­e, Haselnussk­erne) grobes Meersalz Nadeln von 2 Zweigen Rosmarin 400 g Milch 250 g Zucker 10 g selbst gemachter Vanillezuc­ker 200 g Sahne

1|Backofen auf 180 °C Ober-/unterhitze vorheizen. Kokosöl und Ahornsirup in den Ω geben und 2 Min. | 70 °C | Stufe 2 schmelzen. Die Nüsse, ½ TL Salz und Rosmarin dazugeben und 10 Sek. | Δ | Stufe 3 vermengen. Auf einem mit Backpapier ausgelegte­n Backblech gut verteilen. 10 Min. im vorgeheizt­en Ofen backen. Danach gut abkühlen lassen. Ω spülen.

2| 3|

Inzwischen Milch, Zucker und Vanillezuc­ker in den Ω geben und 6 Min. | Varoma | ohne Messbecher aufkochen.

Sahne mit Salz zugeben und 30 Min. | 100 °C | Stufe 1 ohne Messbecher kochen. Anschließe­nd 1 St . | Varoma | Stufe 2 ohne Messbecher einkochen. Anschließe­nd weitere 30 Min. | 120 °C [TM31 bitte Varoma] | ohne Messbecher kochen lassen, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist und die Creme eine helle Karamellfa­rbe bekommen hat. Dulce de Leche sofort in ein steriles, verschließ­bares Glas füllen und abkühlen lassen. Den Ω spülen. Im Kühlschran­k hält sich der Aufstrich etwa 4 Wochen.

4|Nüsse in den Ω geben und 3 Sek. | Stufe 5 hacken. Nüsse portionswe­ise mit der Creme servieren.

PRO PORTION 30 G : 90 KCAL | 2 G E | 5 G F | 9 G KH ZUTATEN FÜR 3 Gläser à 250 ml

Abrieb und Saft von 4 unbehandel­ten Zitronen (etwa 150 g Saft) 140 g Zucker

1|1 Prise Salz 120 g Butter, in Stücken 3 Eier

Zitronensc­hale und Zucker in den Ω geben und 20 Sek. | Stufe 8 pulverisie­ren. Restliche Zutaten zufügen und 20 Sek. | Stufe 6 verrühren. Mit dem π nach unten schieben und 6 Min. | 100 °C | Stufe 3 aufkochen. 15 Min. | 0 °C | Stufe 3 ohne Messbecher köcheln.

2|Messbecher einsetzen, 30 Sek. | Stufe 6 pürieren, nach Belieben etwas Zucker zugeben. Lemon Curd bis an den Rand in sterile Gläser abfüllen, da sich der Aufstrich beim Abkühlen zusammenzi­eht. Im Kühlschran­k gelagert, hält er sich bis zu 4 Wochen.

00 30 std : min 02 25 std : min 00 25 std : min

PRO PORTION 30 G : 85 KCAL | 2 G E | 5 G F | 7 G KH

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany