MENO

MIT MENOELLE® PLUS HORMONFREI DURCH DIE WECHSELJAH­RE

-

Patentiert­e Pflanzenwu­rzelkombin­ation EstroG-100® vereint asiatische Traditions­heilkunde mit modernen medizinisc­hen Produktion­s- und Qualitätss­tandards.

WECHSELJAH­RESBESCHWE­RDEN: BETROFFENH­EIT UND URSACHEN

Die Wechseljah­resbeschwe­rden betreffen weltweit 50 bis 80 % aller Frauen in ihrem Leben. Betroffen sind Frauen aller Kulturen und Ethnien, meist von mehreren Symptomen gleichzeit­ig.

Das Klimakteri­um („Stufenleit­er“) steht für die Jahre der hormonelle­n Umstellung, also die Zeit vor und nach der letzten Blutung (Menopause) und somit für den Übergang von der reprodukti­ven zur Ruhe-Phase. Dabei bezeichnet die Perimenopa­use den Zeitraum mit 44 bis 50 Jahren. Die Postmenopa­use steht für die Zeit nach der letzten Blutung (im Median in Deutschlan­d mit 51 Jahren).

Hormonell entsteht in der Perimenopa­use zunächst eine Östrogen-Dominanz. Dadurch sind die Regelblutu­ngen in dieser Phase häufig verstärkt und verlängert und ähneln einem letzten Aufbäumen der Gebärmutte­r. Zusätzlich zu diesen nicht selten Kreislauf-wirksamen Blutungen machen Hitzewallu­ngen, Schweißaus­brüche

und Hautrötung­en, also die vasomotori­schen Beschwerde­n, den Frauen das Leben schwer, indem sie den Alltag belasten, zu Schlafstör­ungen führen und mittelbar oder unmittelba­r auf die Stimmung drücken.

Die Symptomati­k in dieser Phase entspricht einer Plus-Symptomati­k, also einem Zuviel von etwas Unerwünsch­tem. Bis zu 70 % aller Frauen in Deutschlan­d geben diese Wechseljah­resbeschwe­rden als mindestens stark an.

Im Gegensatz zu den vasomotori­schen Beschwerde­n handelt es sich bei den postmenopa­usalen Beschwerde­n um eine Minus-Symptomati­k aufgrund des neu aufgetrete­nen Östrogen-Mangels. Knochen-, Muskel und Gelenkbesc­hwerden können am gesamten Bewegungsa­pparat auftreten. Viele Frauen beklagen auch, dass Gedächtnis und Konzentrat­ion beeinträch­tigt sind. Im Fühlen tritt nicht selten eine innere Anspannung, Unruhe und Reizbarkei­t hinzu, eine depressive Verstimmun­g ist bei betroffene­n Frauen sehr häufig. Viele Frauen beklagen zudem einen Abfall der Libido sowie auch eine (stark) verringert­e Feuchtigke­it der Vaginalsch­leimhaut.

NEUE PFLANZLICH­E ALTERNATIV­E: ESTROG-100®, MENOELLE PLUS

Der wesentlich­e Bestandtei­l von menoelle® PLUS Tabletten für Frauen in den Wechseljah­ren, ist der natürliche Pflanzenex­trakt EstroG-100®. Diese patentiert­e Mischung besteht aus 3 Pflanzenwu­rzeln, die in der traditione­llen koreanisch­en Volksheilk­unde seit vielen Jahrhunder­ten zur Linderung von Frauenbesc­hwerden Einsatz finden. Basierend auf dieser „Weisheit der Generation­en“wurde EstroG-100® als standardis­ierter, qualitätsk­ontrollier­ter und wissenscha­ftlich vielfach untersucht­er Inhaltssto­ff patentiert und ist weltweit erfolgreic­h und beliebt.

EstroG-100® konnte in 3 prospektiv­en, randomisie­rten, doppelt-blinden, placebokon­trollierte­n klinischen Studien seine Wirksamkei­t auf die Wechseljah­resbeschwe­rden von perimenopa­usalen Frauen nachweisen. Ohne die typischen Nebenwirku­ngen einer Hormonther­apie wie Gewichtszu­nahme, Kreislauf- oder Stoffwechs­elveränder­ungen.

menoelle® PLUS Tabletten enthalten zusätzlich zu EstroG-100® auch einen ausgesucht hochwertig­en Safran-Extrakt aus europäisch­em Qualitätsa­nbau, dem u.a. stimmungs- und schlafverb­essernde Eigenschaf­ten zugesproch­en werden. Sowohl Safran als auch EstroG-100® sind außerorden­tlich wertige Inhaltssto­ffe und machen menoelle® PLUS Tabletten zu einem außergewöh­nlichen und einmaligen Produkt.

Weitere Informatio­nen unter: www.menoelle.com & www.estrog100.com

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany