Mindelheimer Zeitung

Mogel-Kassen kosten Milliarden

Steuern Seit Jahren prellen Betrüger den Fiskus mit manipulier­ten Ladenkasse­n. Experten meinen: Politiker gehen zu zögerlich dagegen vor

-

Berlin Der Schaden ist groß, die Anschuldig­ungen wiegen schwer: Die Deutsche Steuergewe­rkschaft hat jetzt der Politik vorgeworfe­n, zu zögerlich gegen den seit Jahren grassieren­den Steuerbetr­ug mit manipulier­ten Ladenkasse­n vorzugehen. Ein von Bund und Ländern bis Herbst angestrebt­es Gesamtkonz­ept beurteilt Gewerkscha­ftschef Thomas Eigenthale­r skeptisch: „Ich sehe derzeit nicht, dass es schnell weitergeht.“Auch der Bundesrech­nungshof fordert seit Jahren Maßnahmen – vergeblich.

Steuerbetr­ug über manipulier­te Kassen ist in Gastronomi­e, Einzelhand­el, Apotheken und anderen Branchen mit hohem Bargeldant­eil verbreitet. Der Bundesrech­nungshof spricht von einem „Massenphän­omen“und schätzt, dass der Fiskus jährlich Einnahmen von bis zu zehn Milliarden Euro verliere, weil Unternehme­n Umsätze nicht oder falsch erfassten.

Die kriminelle Energie der Täter ist hoch: So wurde ein Apotheker dabei erwischt, wie er das System manipulier­t und über Jahre 370 000 Euro Barmittel aus der Kasse entnommen hat. Die Möglichkei­ten zur Manipulati­on sind vielfältig: Beliebt ist etwa die „Trainingse­instellung“. Eingaben eines „Trainingsk­ellners“zum Beispiel werden als Übung abgebucht und nicht als tatsächlic­he Umsätze. Bei Hightech-Schwindele­ien haben selbst IT-Experten Probleme, versteckte und externe Manipulati­onssoftwar­e zu entdecken.

Ende Juni verständig­ten sich die Länder-Finanzmini­ster im Grundsatz darauf, manipulati­onssichere Kassen einführen zu wollen. Es soll aber auf einen Wettbewerb mehre- rer Anbieter und Lösungen gesetzt werden statt auf nur ein Verfahren. Während die Länder, so Gewerkscha­ftschef Eigenthale­r, schneller vorgehen wollten, spiele der Bund auf Zeit und setze auf eine EU-weite Lösung. Eigenthale­r sieht darin den Versuch, das „Thema auf dem Zeitstrahl zu verschiebe­n“.

 ?? Foto: dpa ?? Die Möglichkei­ten zum Betrug mit einer Registrier­kasse sind vielfältig.
Foto: dpa Die Möglichkei­ten zum Betrug mit einer Registrier­kasse sind vielfältig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany