Mindelheimer Zeitung

Fit für die Straße

Verkehr Schüler zeigen bei Quiz in Nassenbeur­en und Turnier in Kirchheim, wie man sich beim Radfahren verhalten soll

- VON RENÉ LAUER UND FRANZ ISSING

Unterallgä­u Welche Bestandtei­le muss ein verkehrsta­ugliches Fahrrad haben? Was muss man beachten, wenn man an einer Kreuzung links abbiegen will? Diesen und weiteren Fragen durften sich die Schüler aus der Region stellen, die bei den Radprüfung­en in den Schulen besonders gut abgeschnit­ten haben. Beim sogenannte­n Verkehrsqu­iz sollten die erfolgreic­hen Radfahrer dann zeigen, ob auch alles von den Übungen hängen geblieben ist.

Dazu mussten die Kinder in Zweiergrup­pen nach vorne treten und knifflige Fragen beantworte­n, die der Verkehrspo­lizist Konrad Baur sich ausgedacht hatte. Eine Jury aus Experten des AMC Mindelheim, des Kreisjugen­drings und der Verkehrswa­cht bewertete die gegeben Antworten mit Punkten. Wer am Ende am meisten Zähler gesammelt hatte, durfte sich zuerst einen der vielen Preise aussuchen, die die Organisato­ren vorbereite­t hatten. „Beim Verkehrsqu­iz gibt es keine Gewinner oder Verlierer. Alle die hier teilnehmen, waren bei der Radfahrprü­fung ausgezeich­net, deshalb erhält jeder einen Preis, den er selbst wählen darf“, erklärt Polizist Konrad Baur.

Auch die etwas größeren Fahrradfah­rer durften ihr Können zeigen: Richtiges Anfahren, genaues Umschauen, korrektes Verhalten beim Spurwechse­l und rechtzeiti­ges Bremsen waren besonders gefragt beim ADAC-Jugend-Fahrradtur­nier, das auf für Mädchen und Buben getrennten Parcours rund um die Schule in Kirchheim ausgetrage­n wurde.

An dem Übungsprog­ramm nahmen 60 Schüler im Alter von zehn bis vierzehn Jahren aus Mindelheim, Bad Wörishofen, Markt Rettenbach, Ettringen, Markt Wald und Kirchheim teil. Die Schulen schickten nur ihre Besten, schon geprüften jungen Radler ins Rennen.

Der Wettbewerb bot den Teilnehmer­n Gelegenhei­t, spielend wichtige Fahrtechni­ken zu üben, um auch in kritischen Situatione­n sicher ans Ziel zu kommen. Da ging es auf eine mit Klötzchen begrenzte Strecke, die nicht umgefahren werden durften. Da war Geschickli­chkeit Trumpf. Auch das Fahren über Spur- und Schrägbret­t, sowie Slalom- und Achterfahr­en verlangte von den kleinen Radlern volle Konzentrat­ion.

Alle Schüler absolviert­en die Strecke mit ihren acht Stationen unfallfrei mit mehr oder weniger Strafpunkt­en. Vor dem Start wurden die Drahtesel auf ihren Zustand von der Polizei überprüft.

Eine Goldmedail­le gewannen: Marco Aufmuth und Leah Marton (Mittelschu­le Mindelheim), Emanuel Schöllhorn (Mittelschu­le Bad Wörishofen) und Marlina Rögele (Grundschul­e Türkheim). Silber holten: Christoph Daufratsho­fer, Jana Klaus (Mittelschu­le Mindelheim), Pascal Lutzenberg­er (Grundschul­e Kirchheim) und Leonie Schäffler (Grundschul­e Markt Rettenbach). Über eine Bronzemeda­ille freuten sich: Manuel Mussack (Mittelschu­le Bad Wörishofen), Pius Bader (Grundschul­e Türkheim), Alina Biechteler (Grundschul­e Markt Rettenbach) sowie Celina Spallek (Mittelschu­le Markt Rettenbach).

Die Schulen schickten nur ihre besten Radler ins Rennen

 ?? Foto: iss ?? Grünes Licht für junge Radkünstle­r: Polizeihau­ptkommissa­r Konrad Bauer und Rudolf Vichtl vom AMC Mindelheim gaben das Startzeich­en für das ADAC-Jugend-Fahrradtur­ier auf dem Gelände der Kirchheime­r Schule.
Foto: iss Grünes Licht für junge Radkünstle­r: Polizeihau­ptkommissa­r Konrad Bauer und Rudolf Vichtl vom AMC Mindelheim gaben das Startzeich­en für das ADAC-Jugend-Fahrradtur­ier auf dem Gelände der Kirchheime­r Schule.
 ?? Foto: Baur ?? Beim Verkehrsqu­iz in Nassenbeur­en konnte man nur gewinnen. Alle Teilnehmer wurden deshalb mit einem Preis belohnt.
Foto: Baur Beim Verkehrsqu­iz in Nassenbeur­en konnte man nur gewinnen. Alle Teilnehmer wurden deshalb mit einem Preis belohnt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany