Mindelheimer Zeitung

AKTuelle Exponate in den Kunstwerke­n

Kultur Jahresauss­tellung des Kunstverei­ns wird heute eröffnet

-

Bad Wörishofen Es war schelmisch­e Absicht des Kunstverei­ns, dass bei der Wahl des Themas „AKTuell“für die diesjährig­e Jahresauss­tellung die ersten drei Buchstaben groß geschriebe­n sind. Die Kunstschaf­fenden wurden damit aufgeforde­rt, sowohl zeitgenöss­ische Darstellun­gen mit Bezügen zur realen Zeit, als auch Erotisches einzureich­en. Dem sind 138 Künstlerin­nen und Künstler nachgekomm­en und haben an die 500 Exponate der kritischen Jury vorgelegt.

Ein Anreiz ist natürlich auch die Vergabe von zwei Preisen: Den Preis der Stadt Bad Wörishofen mit 500 Euro und den Preis des Kunstverei­ns Bad Wörishofen mit 1000 Euro welche an der Vernissage am Donnerstag, 3. September, um 19 Uhr verliehen werden. „Es ist ein Rekord den der Kunstverei­n diesmal zu verzeichne­n hat“, sagt Vorsitzend­e Claudia May, „hätten wir noch mehr Platz, wären noch mehr Einreichun­gen zum Zuge gekommen“.

Das Ergebnis ist eine augenüberf­üllende Vielfalt von attraktive­n Kunstwerke­n. Es entstand eine ungewöhnli­ch schöne kontrastre­iche Mischung von Bezügen zur realen Zeit und Ausflüge in emotionale Traumwelte­n.

Die fünfköpfig­e Jury, Kulturrefe- rentin Sibylle Dörner, BBK-Vorsitzend­er Gerhard Menger, Galerist Franz Epple, Maler Karl Heinz Klos und die Vorsitzend­e des Kunstverei­ns Claudia May hatte es nicht leicht aus der Angebotsfü­lle auszuwähle­n. In einer Sitzung mit vielen Diskussion­en wurden dann 58 Künstler mit 80 Werken einjuriert.

Unterschie­dlichste Perspektiv­en der künstleris­chen Sichtweise­n

Humorvolle und ironische Malereien in Öl und Acryl, rätselhaft­e Zeichnunge­n in Tusche, Kohle, Kreide und Graphit, überrasche­nde Installati­onen mit Materialie­n wie Blei, Filz, Leder, Draht, Plastik und Folien, sogar Klebeband, sind zu sehen. Skulpturen aus Stahl und Glas, bunte Keramik, Pappelholz, Gips und Bronze geben der Ausstellun­g ihre besondere Faszinatio­n. Figuren aus Wachs bringen den Besucher zum Staunen. Die Fotografie, schon lange ein fester Bestandtei­l von Kunstausst­ellungen, hat auch hier sowohl in schwarzwei­ß als auch in Farbe ihren Stellenwer­t.

Aber auch hochaktuel­le Themen haben die Künstler aufgegriff­en. Winfried Hamer aus Siegsdorf brachte ein 1,60 Meter großes „Flüchtling­scamp“auf eine Wandtafel. Und der Fotograf Franz Weikmann aus Bad Wörishofen bannte eine düstere Landschaft „Am Ende der Welt“mit apokalypti­scher Weltunterg­angsstimmu­ng aufs Fotopapier. Ein Mahnmal für Umweltbela­stung zeigt Gabi Dräger aus München mit ihrer Installati­on aus Einkaufstü­ten. Eine eigene Vorstellun­g hat Gerhard Rehberg aus Bad Wörishofen mit seinem Ölbild „Straße am Park BW“. Im digitalen Zeitalter werden bewusst moderne Techniken parallel zu klassische­r Arbeitswei­se verwendet.

„Die Ausstellun­g ist ein Angebot der Künstler den Betrachter mit in das Verstehen des Kunstwerke­s einzubezie­hen“, meint Ausstellun­gsleiterin Isolde Egger, „lassen sie sich auf die dargeboten­e fantasievo­lle Kunst ein und versuchen sie die Aktualität der ausgestell­ten Werke nachzuempf­inden.“

Und dass die Ausstellun­gsräume in den „Kunstwerke­n“an der Kempteners­tr. 3 bequem erreicht werden können, fährt während der Öffnung das Kurbähnle, die grüne Linie, eine Haltestell­e an den daneben liegenden Stadtwerke­n an.

Die Ausstellun­g ist von 4. bis 20. September jeweils Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Vernissage mit Preisverle­ihung findet heute am Donnerstag, 3. September, um 19 Uhr statt.

 ?? Fotos: Egger ?? Wer wird heuer die begehrten Preise gewinnen? Die Jury hat es nicht leicht unter 80 Werken von 58 Künstlern die Wahl zu treffen. Das Bild oben links zeigt Exponate von Guido Weggenmann und Ingrid-Olga Fischer, im Bild oben rechts ist im Vordergrun­d die...
Fotos: Egger Wer wird heuer die begehrten Preise gewinnen? Die Jury hat es nicht leicht unter 80 Werken von 58 Künstlern die Wahl zu treffen. Das Bild oben links zeigt Exponate von Guido Weggenmann und Ingrid-Olga Fischer, im Bild oben rechts ist im Vordergrun­d die...
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany