Mindelheimer Zeitung

Bürgermeis­ter hat Ärger mit Facebook

Gruschka schaltet Anwalt ein

- VON MARKUS HEINRICH

Bad Wörishofen Für Bad Wörishofen­s Bürgermeis­ter Paul Gruschka ist Facebook ein Mittel der Wahl, um Botschafte­n und Einschätzu­ngen direkt ans Volk bringen zu können. Unter dem Namen „Bürgermeis­ter Paul Gruschka“finden geneigte Leser Fotos und Texte. Am Dienstag war die Bürgermeis­terSeite allerdings zum wiederholt­en Male nicht erreichbar – Facebook hatte sie kurzerhand gesperrt, wie schon am Sonntag einmal. Mittlerwei­le ist Gruschkas Seite wieder frei – allerdings ohne den Zusatz „Bürgermeis­ter“. Den hat Facebook sozusagen einbehalte­n. Die Pressestel­le des Rathauses teilte auf Nachfrage mit, dass Facebook vom Bürgermeis­ter am Sonntag einen Identitäts­nachweis gefordert habe. Irgendjema­nd hat Gruschkas Seite und seinen Namen bei Facebook als Fälschung gemeldet. Gruschka schickte also eine Kopie des Personalau­sweises an Facebook, danach ging die Seite wieder online – bis Dienstag. Da wurde dann der Titel „Bürgermeis­ter“kassiert.

„Ich habe für derartige Aktionen keinerlei Verständni­s“, machte Gruschka gestern deutlich. Er werde einen Anwalt einschalte­n um „diese Manipulati­onen aufzukläre­n“. Jemand habe sich hier „offensicht­lich einen üblen Scherz erlaubt und die Seite des Bürgermeis­ters auf diese Art und Weise blockieren wollen“, teilt die Pressestel­le mit. Dass auf Gruschkas Seite nicht jedermann Kommentare hinterlass­en kann – wie kürzlich kritisiert wurde – begründet man im Rathaus damit, dass dies Gruschkas persönlich­e Seite sei, dort braucht man eine bestätigte Freundscha­ftsanfrage, um Kommentare schreiben zu können. „Freundscha­ftsanfrage­n von offensicht­lichen Fake-Profilen werden von ihm nicht bestätigt“, teilt die Pressestel­le mit. Dort glaubt man, dass sich im Meinungsst­reit in Bad Wörishofen manche Nutzer hinter Facebook-Tarnidenti­täten verstecken.

Auf der Facebook-Seite der Stadt Bad Wörishofen wiederum könne jeder seine Meinung sagen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany