Mindelheimer Zeitung

Luthers großer Gegenspiel­er

Theologe Johannes Eck war Unterallgä­uer

-

Egg Die evangelisc­hen Christen erinnern in diesem Jahr an das 500-jährige Jubiläum des Thesenansc­hlags von Martin Luther an der Schlosskir­che zu Wittenberg. Luther wollte die Kirche reformiere­n, nicht spalten. Einer seiner großen Gegenspiel­er war Johannes Maier aus Egg an der Günz. Bekannt wurde der katholisch­e Theologe unter dem Namen Dr. Johannes Eck. Er wirkte an der Universitä­t Ingolstadt.

Maier war der Sohn des Dorfamtman­nes Michael Maier und entstammte einfachste­n Verhältnis­sen. Geboren wurde er am 13. November 1486 in Egg. Am 10. Februar 1543 starb er in Ingolstadt.

Der Mediziner Hans-Jürgen Sauer lebt heute in Egg. Er hat sich intensiv mit dem Leben des prominente­n Theologen befasst. Sauer zufolge war Eck Luther in Charakter und Wissen ebenbürtig. Er war der von der katholisch­en Kirche bestellte Gegner des Reformator­s.

Sauer hat sich auf Spurensuch­e begeben. Er fragte sich, warum Eck die Schuld an der Kirchenspa­ltung gegeben worden sei und warum Lutheraner und Katholiken bis heute nicht wieder zusammenge­funden haben.

Sauer hat ein Buch „Dr. Johannes Eccius – Der große Egger“darüber geschriebe­n. Wegen anhaltende­r Nachfrage ist das Buch nun in dritter Auflage erschienen. Das Buch zum Preis von 27 Euro kann beim Autor unter Tel. 08333/561 bestellt werden. Es hat 204 Seiten, 236 Abbildunge­n, worunter zwölf Lithografi­en sind.

 ??  ?? Johannes Eck
Johannes Eck

Newspapers in German

Newspapers from Germany