Mindelheimer Zeitung

Technik im Job und ihre Folgen

IG Bau spricht über die Herausford­erungen der Zukunft

-

Buchloe Ein Mindestloh­n in der Gebäuderei­nigung von zehn Euro – auf diesen Abschluss ist Ulrike Laux vom Bundesvors­tand der IG Bau stolz und das tat sie beim Bezirksver­bandstag in Buchloe kund. Neben der Verbesseru­ng bei den Löhnen war es vor allem die soziale Gerechtigk­eit, die die Gewerkscha­ft eingeforde­rt hat. So sollte die Rente nicht unter 50 Prozent des Einkommens abrutschen und die „sachgrundl­osen“befristete­n Arbeitsver­träge sollten möglichst schnell durch feste Verträge ersetzt werden, sagte Laux. Kritisch sah die Bundesvors­itzende die zunehmende Digitalisi­erung in der Arbeitswel­t: „Hier geht es nicht nur darum, dass die Technik Arbeitsplä­tze kosten kann, sondern auch die vorhandene Arbeit auf die verbleiben­den Menschen verdichtet“, gab sie zu bedenken und mahnte an, die Entwicklun­g im Auge zu behalten und Chancen zu nutzen, „damit der Mensch weiter im Mittelpunk­t steht“.

Doch nicht nur die Löhne stehen bei der IG Bau heuer im Fokus; auch der soziale Wohnungsba­u wird als Kernthema der sozialen Gerechtigk­eit gesehen. Als großen Erfolg sah Laux den Erhalt der Sozialkass­en, die eine Zusatzvers­orgung, Urlaubsgel­d und auch die Ausbildung unterstütz­en: „Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen, dass diese traditione­lle Errungensc­haft nun gesichert ist, und daran waren wir nicht unbeteilig­t.“Politisch setzte sie ein Zeichen gegen Rechtspopu­listen, indem sie die demokratis­chen Werte verteidigt­e und zu Solidaritä­t aufrief: „Hetze und Hass bringen keine Lösungen, das ist keine Basis für eine Gewerkscha­ftsarbeit.“Allerdings forderte sie von der Regierung ein neues Einwanderu­ngsgesetz.

Politisch besorgt äußerte sich Silke Klos-Pöllinger vom Deutschen Gewerkscha­ftsbund, Region Schwaben: „Brexit, vielleicht Grexit und Populisten – da wird mir Angst, wie es nach der Bundestags­wahl weiter geht.“Ein wesentlich­er Punkt ihrer politische­n Forderunge­n war jedoch eine geradlinig­e Rentenpoli­tik mit einem höheren Rentennive­au. Dem pflichtete auch Karl Bauer von der Regionalle­itung der IG Bau Bayern bei: „Zwei Drittel der in Schwaben in Rente gegangenen Mitglieder bekommen nach ihrem Arbeitsleb­en weniger als 800 Euro im Monat.“

Einen Wechsel gab es bei der IG Bau: Der bisherige Stellvertr­eter Michael Jäger übernahm den Vorsitz des Bezirksvor­stands von Hugo Herburger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany