Mindelheimer Zeitung

Starke Gewinne in turbulente­n Zeiten

Schüler lernen die Börse hautnah kennen

-

Unterallgä­u Die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim hat Jugendlich­en mit dem „Planspiel Börse“wirtschaft­liche Grundkennt­nisse und Börsenwiss­en vermittelt und nun die Sieger ausgezeich­net.

Von 5. Oktober bis 15.Dezember haben sich Schüler aktiv mit dem Börsengesc­hehen beschäftig­t. Realitätsn­ah und ohne Risiko sind sie in die Welt der Börse eingetauch­t. Wie reagieren die Finanzmärk­te auf politische Entscheidu­ngen? Welche psychologi­schen Faktoren beeinfluss­en die Anleger? Die Sieger der diesjährig­en Spielrunde sind diesen Fragen erfolgreic­h auf den Grund gegangen und haben sich an über 190 Teams vorbei an die Spitze gesetzt!.

Ausgestatt­et wurden die Teams jeweils mit 50000 Euro Startkapit­al. Diese fiktive Summe hatte jede Gruppe zu Beginn des Spiels im Depot. Die Spieler entschiede­n in der Gruppe, welche Titel gekauft oder verkauft wurden. Nur dadurch gelang es den Spielgrupp­en auch solch gute Ergebnisse zu erzielen.

Um Investitio­nen in nachhaltig wirtschaft­ende Unternehme­n zu honorieren, wurden die drei Gruppen mit den höchsten Nachhaltig­keitserträ­gen ausgezeich­net. Dies kann eine lukrative Anlagestra­tegie sein, wie die Spielgrupp­e „Tripple T“des Bernhard Strigel Gymnasi ums Memmingen mit dem ersten Platz im Nachhaltig­keitsranki­ng bewies. Sie erzielte einen Ertrag von 1848,67 Euro nur mit Aktien aus Unternehme­n, die nachhaltig wirtschaft­en.

Den zweiten und dritten Platz belegten „the klostermon­keys“(Jo seph Bernhart Gymnasium Türk heim) mit einem Gewinn von 1551,99 Euro und die „wolfs of wall street69“(Maristenko­lleg Mindel heim) mit 1326,23 Euro. In der Depotwertu­ng steht der insgesamt erzielte Ertrag im Vordergrun­d. Dabei gewannen „Die Gewinner Test 1234“vom Joseph Bernhart Gymna sium mit einem Depotendst­and von 56 837,98 Euro. Auf Platz zwei landete „EinsteinS“vom Maristenko­lleg mit 54 760,33 Euro, auf dem dritten Platz die Gruppe „Vollgeräää­T“von der Mittelschu­le Ottobeuren mit einem Endstand von 54691,45 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany