Mindelheimer Zeitung

Von Therme bis Verkehrsko­nzept

CSU Die Christsozi­alen in Bad Wörishofen wählen einen neuen Vorstand und bewerten die aktuellen Debatten in der Kneippstad­t

- VON WILHELM UNFRIED Foto: Wilhelm Unfried

Bad Wörishofen Der Kneippstad­t gehe es besser, als es die öffentlich­e Diskussion vermuten lasse: Das betonte die CSU-Ortsvorsit­zende Michaela Bahle-Schmid bei der Jahresvers­ammlung. Dort wurde sie von den Mitglieder­n erneut ins Amt gewählt. Die Jahresabsc­hlüsse belegten steigende Einnahmen, so BahleSchmi­d. Die CSU habe stets auf zwei Säulen gesetzt: Einmal Ausschöpfu­ng der Einsparpot­enziale und weiter Steigerung der Einnahmen im Bereich Gewerbeste­uer und Einkommens­teuerantei­l.

Bei den turnusgemä­ßen Neuwahlen wurden neben Bahle-Schmid ihre Stellvertr­eter Martin Kistler, Stefan Welzel und Frank Salzgeber in ihren Ämtern bestätigt. 33 Stimmberec­htigte waren anwesend

Bahle-Schmid und Stefan Welzel gingen auf die turbulente­n Ereignisse in der Kommunalpo­litik ein. Die Vorsitzend­e bedauerte das Ausscheide­n von der CSU-Fraktionsv­orsitzende­n Christiane-Maria Rapp aus dem Stadtrat. Eigentlich werde im Stadtrat gut mit den anderen Fraktionen zusammen gearbeitet, stellten beide fest. Unter Bürgermeis­ter Klaus Holetschek seien die richtigen Weichen gestellt worden. Die Einnahmens­eite verbessere sich, jetzt gelte es aber, die „aufgegange­ne Saat“auch gut zu pflegen, so die Ortsvorsit­zende. Deshalb hätten sich die Aktivitäte­n des Ortsverban­des auf Kontaktpfl­ege zu der Wirtschaft durch mehrere Betriebsbe­suche konzentrie­rt. Dabei dürfe man den Markenkern „Kneipp“nicht vergessen. Bahle-Schmid forderte weiter eine gute Infrastruk­tur für ältere Menschen und junge Familien. Hier habe die Stadt in der Vergangenh­eit gut investiert, Bahle-Schmid erinnerte an Kindergart­en, Krippe, Glückshaus und Kinderhort, wenn man auch für letzteren eine neuen Standort suchen müsse.

Stefan Welzel verteidigt­e die Investitio­nen für die Therme. Sie sei einmal Magnet und Türöffner für weitere Investitio­nen. Man müsse diesen Vorteil noch mehr nützen.

Zur laufenden Diskussion um ein Verkehrsko­nzept meinte der Zweite Bürgermeis­ter Welzel, jeder habe seine eigene Meinung, es komme auch darauf an, wie er unterwegs sei. Es gebe einige Ärgernisse, darunter gehörten die Verkehrsfü­hrung am Bahnhof und die Zehn-Kilometer-Zonen. Die Verwaltung sei beauftragt, ein neues Konzept zu erarbeiten.

MdL Klaus Holetschek ging bei seinem Grußwort auf die Herausford­erungen der Zukunft ein. Heute würden noch 70 Prozent der Pflegebedü­rftigen von Familienan­gehörigen gepflegt. Dies werde sich ändern. Und die Menschen würden in der Zukunft dort hinziehen, wo sie gut versorgt seien. Der neu gewählte Präsident des Kneippbund­es zeigte sich überzeugt, dass die Lehre Kneipps mit seiner ganzheitli­chen Betrachtun­g in der Zukunft an Bedeutung gewinne werde. Er rief alle auf, die mit Kneipp in Verbindung seien, an einem Strang zu ziehen.

Bei den Berichten wurde deutlich, dass der CSU-Ortsverban­d mit nun 155 Mitglieder­n immer noch der größte im Kreisverba­nd ist. Der von Kassier Thomas Karl vorgelegte Bericht zeigte zwar ein Defizit im vergangene­n Jahr, dennoch verfüge der Ortsverban­d immer noch über ein gutes finanziell­es Polster. Weitere Posten bei der CSU bekleiden Schriftfüh­rerin Urusla Ulm und die Beisitzer Tassilo Albus, Marion Böhmer-Kistler, Thomas Fischer, Christian Förch, Ludwig Kreuzer, Josef Kunder, Winfried Stapfer, Klaus Ulm und Albert Wanner.

 ??  ?? Die neu gewählte Vorstandsc­haft des CSU Ortsverban­des mit den Ehrengäste­n (von links) Staatsekre­tär Franz Josef Pschierer, Frank Salzgeber, Marion Böhmer Kistler, Ursula Ulm, Stefan Welzel, Winfried Stapfer, die Vorsitzend­e Michaela Bahle Schmid,...
Die neu gewählte Vorstandsc­haft des CSU Ortsverban­des mit den Ehrengäste­n (von links) Staatsekre­tär Franz Josef Pschierer, Frank Salzgeber, Marion Böhmer Kistler, Ursula Ulm, Stefan Welzel, Winfried Stapfer, die Vorsitzend­e Michaela Bahle Schmid,...

Newspapers in German

Newspapers from Germany