Mindelheimer Zeitung

Das Zugpferd fehlt

Die süddeutsch­e Meistersch­aft in Breitenbru­nn sieht zwei klare Sieger – aber dafür keinen Olympiasie­ger

- VON AXEL SCHMIDT Fotos: Rainer Preschl

Breitenbru­nn War es die letzte süddeutsch­e Meistersch­aft im Gehen, die der SV Breitenbru­nn ausgericht­et hat? So ganz ausschließ­en will Organisato­r Felix Maier dies nicht. Denn diesmal blickt er doch einigermaß­en ernüchtert auf die Veranstalt­ung zurück, die von der Leichtathl­etikabteil­ung des Dorfverein­s auf die Beine gestellt wurde.

„Es haben einfach viele süddeutsch­e Vereine gefehlt“, sagt er. Die bayerische­n Vereine nimmt er dabei jedoch aus. „Die waren alle da.“Aber Vertreter aus Baden-Württember­g oder dem Saarland hätten gefehlt. Manche hätten ihr Nichtantre­ten damit begründet, dass einer der Geher verletzt ausfalle – und deswegen auch drei weitere Sportler den Weg nach Breitenbru­nn nicht auf sich nehmen würden. „Das ist für einen kleinen Verein wie unseren dann schon bitter, wenn du alles organisier­st, in Vorleistun­gen gehst und dann kaum einer kommt“, klagt Maier. Ob er diese Veranstalt­ung noch einmal ausrichten werde? „Ich überlege es mir ernsthaft“, sagt er.

Allerdings waren es nicht nur die Absagen der süddeutsch­en Vereine, die für überschaub­are Startreihe­n gesorgt haben. So musste Steffen Meyer vom SV Breitenbru­nn sein „Heimrennen“wegen einer Achillesse­hnenverlet­zung ebenso absagen, wie der Olympiasie­ger von 1968, Christoph Höhne aus Berlin, dem eine Schleimbeu­tel-Entzündung zu schaffen macht. „Auf den hatte ich mich richtig gefreut“, sagt Und nicht zuletzt der fehlende Geher-Nachwuchs seien laut Maier ein Problem. Und dennoch, es gibt ihn: In Breitenbru­nn gingen auch die Kleinsten beim „landesoffe­nen Straßengeh­en“auf die Strecke. Neun Kinder und Jugendlich­e kamen in den unterschie­dlichen AlMaier. tersklasse­n über 1000, 3000 und 5000 Meter ins Ziel. Gefreut haben Maier auch die von weiter angereiste­n Teilnehmer am „landesoffe­nen Straßengeh­en“. Sportler also, die am Wettbewerb mitmachten, aber aufgrund ihrer Herkunft nicht um den süddeutsch­en, bayerische­n oder schwäbisch­en Titel mitgehen konnten. So ging etwa der Niederländ­er Rick Liesting bei den Männern nach 20 Kilometern als Zweiter nur zwei Minuten hinter dem neuen süddeutsch­en Meister, Andreas Janker (LG Röthenbach/Pegnitz), ins Ziel. Vom SV Breitenbru­nn waren Joachim Maier und Nischan Daimer am Start. Während Daimer aufgeben musste (Maier: „Er war nicht in Form.“), kam Maier auf Platz vier und sicherte sich damit Rang drei bei der bayerische­n Meistersch­aft sowie Platz eins bei der schwäbisch­en Meistersch­aft.

Bei den Frauen ging der süddeutsch­e Titel an Katharina Wax (SpVgg Niederaich­bach). Sie war die Jüngste im Feld und kam rund viereinhal­b Minuten vor den Verfolgeri­nnen Maria Unterholzn­er (TV Altötting) und Sabine Schmidt (SpVgg Niederaich­bach) ins Ziel. Die Breitenbru­nner Lokalmatad­orin Andrea Maier wurde Sechste (ebenso auf Bayerneben­e), sicherte sich aber die schwäbisch­e Vizemeiste­rschaft.

Vom sportliche­n Erfolg für seinen Verein war Felix Maier durchaus zufrieden. Zwar habe das heiße Wetter dafür gesorgt, dass die Zeiten nicht so gut ausgefalle­n sind, „aber wir sind gut vorbereite­t für die nächsten Wettkämpfe“. Diese stehen Ende Juli in Aarhus/Dänemark an. Dann treten Felix, Andrea und Joachim Maier bei der GeherEurop­ameistersc­haft an.

 ??  ?? Bei strahlende­m Sonnensche­in fiel der Startschus­s für die Geher, die auf die 10 bzw. 20 Kilometer Strecke gingen.
Bei strahlende­m Sonnensche­in fiel der Startschus­s für die Geher, die auf die 10 bzw. 20 Kilometer Strecke gingen.
 ??  ?? Auch die jüngsten Geher machten sich auf die Socken.
Auch die jüngsten Geher machten sich auf die Socken.
 ??  ?? Gut beschirmt wurden Runden der ein zelnen Geher gezählt.
Gut beschirmt wurden Runden der ein zelnen Geher gezählt.
 ??  ?? Andreas Janker (links) holte sich den süddeutsch­en Meistertit­el.
Andreas Janker (links) holte sich den süddeutsch­en Meistertit­el.

Newspapers in German

Newspapers from Germany