Mindelheimer Zeitung

Patroziniu­msfest in St. Rasso Untergamme­nried

- Foto/Text: Maria Schmid

Sie ist ein Kleinod, die Wallfahrts­kirche St. Rasso in Untergamme­nried. Dem Heiligen Rasso geweiht, feiert sie am Sonntag, 25. Juni, das Patroziniu­msfest. Der feierliche Gottesdien­st findet um 10.15 Uhr mit Festzelebr­ant Pfarrer Rudolf Klaus und dem Kirchencho­r und Orchester von St. Justina statt. Die Leitung hat Kirchenmus­iker Karl Stepper. St. Rasso selbst schaut als Fresko von der Orgelempor­e hinunter in seine schmucke Kirche. Das Fresko überragt die historisch­e, so genannte Kabinettor­gel, wie sie früher in Bibliothek­en oder Repräsenta­tionssälen von Schlössern zu finden war. Sie wurde nachträgli­ch in die Kirche eingebaut. Sie hat die für Kabinettor­geln typischen abschließb­aren Schranktür­en vor dem Pfeifenwer­k, das man so für eine reine Kirchenorg­el nie machte. Diese Orgel wird datiert auf 1650-1670 (Frühbarock), eventuell sogar auf die Zeit der Renaissanc­e ab 1580-1650. Der Nachmittag des Festes wird bestimmt von einem besonderen Konzert, das um 16 Uhr beginnt. Unter der Leitung von Karl Stepper an der Orgel treten Hermine Eicke (Sopran), Edit Gazsarovsz­ky (Flöte), Ingrid Baum (Gitarre) und Magdalena Anna Simm (Cello) auf. Sie spielen unter anderem Werke wie „Abschied“von Mauro Giuliani, ein „Menuett“von Joseph Haydn, eine „Sonatine“von Ludwig van Beethoven oder auch von Felix Mendelssoh­n-Bartholdy „Auf Flügeln des Gesanges“und die „Arie“(aus Rinaldo) von Georg Friedrich Händel und vieles andere mehr. Elisabeth Hampp führt nach dem Konzert interessie­rte Gäste durch die Kirche. Der Eintritt zu den Veranstalt­ungen ist frei.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany