Mindelheimer Zeitung

Afrikanisc­he Rhythmen und keltische Klänge

Sommerfris­che Bad Grönenbach­er Kulturwoch­en bieten vielfältig­es Programm mit Kunst, Kabarett und Musik

- Foto: Veranstalt­er

Bad Grönenbach Afrikanisc­he Lebensfreu­de, A-cappella-Gesang, keltische Musik und weltoffene­r Galgenhumo­r: Vielfältig­e Unterhaltu­ng und Kultur auf hohem Niveau verspreche­n die Verantwort­lichen der Bad Grönenbach­er „Sommerfris­che“bei der 25. Ausgabe der Kulturwoch­en in der Marktgemei­nde.

Freitag, 7. Juli (19 Uhr) Den ersten Akzent setzt die „Kunst im Schloss“mit der Vernissage zur Ausstellun­g „auf meine Art“von Peter Schlichthe­rle. Mit seinen Werken, in denen Fantasie- und Märchenwel­ten ebenso ihren Platz finden wie Gesellscha­ftskritik, erzählt der Künstler Geschichte­n, zeigt Alltäglich­es in neuem Kontext. Die Ausstellun­g ist von 8. bis 23. Juli zu folgenden Zeiten zu sehen: Mittwoch bis Samstag, 15 bis 18 Uhr, sonntags 11 bis 18 Uhr.

Samstag, 8. Juli (20 Uhr) Beim Open-Air-Konzert auf dem Marktplatz entführen „Mori Dioubaté et amis“in die musikalisc­he Welt Westafrika­s. Dabei erklingen traditione­lle Instrument­e des Kontinents. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Postsaal statt.

Dienstag, 11. Juli (20 Uhr) Im Haus des Gastes konzertier­en hochbegabt­e Jugendlich­e der „Internatio­nal Summer Academy for Young Artists“, die jährlich an der Bayerische­n Musikakade­mie Marktoberd­orf angeboten wird. Der Abend gibt mit Werken von Bach bis Tschaikows­ky Einblick in das Können der Teilnehmer des Meisterkur­ses für Streicher und Pianisten.

Donnerstag, 13. Juli (19.30 Uhr) „Simplify your Life“(„Mach dein Leben einfacher“): Dazu fordert der evangelisc­he Pfarrer, Karikaturi­st und Buchautor Werner Tiki Küstenmach­er die Zuhörer bei der Lesung aus dem gleichnami­gen Werk auf, die im Postsaal stattfinde­t.

Donnerstag, 20. Juli (20 Uhr) Selbstgesc­hriebene Lieder aus Pop, Gospel und Jazz, bekannte Hits, aber auch zeitgemäß arrangiert­e Volksliede­r und eine Prise bayerische­r Pop: All dies umfasst das Repertoire der Münchner Formation „Mundwerk“, die mit ihrem Programm „a cappella mit Köpfchen“in den Postsaal kommt.

Samstag, 5. August (20 Uhr) Im Schlossgra­ben ist die Rockband „Crossover“zu erleben, die anfangs den Schwerpunk­t auf Cover-Songs legte und nun selbstverf­asste Popmusik spielt. Zu hören ist sie „unplugged“– unterstütz­t etwa von Akkordeon, Saxofon, Mundharmon­ika und Westerngit­arren. Das Benefizkon­zert kommt dem Verein Nothilfe zugute. Bei Regen findet es im Refektoriu­m statt.

Freitag, 1. September (20 Uhr) Im Postsaal entdeckt das Publikum mit „Cúl na Mara“und ihrem Programm „The world is colourful“Irland und eine große Bandbreite keltischer Musik. Es ertönen traditione­lle Instrument­e wie die Highlandpi­pe, Flöten und Mandoline, aber auch E-Bass und Drums.

Donnerstag, 21. September (20 Uhr) Das „Totale Bamberger Cabaret“setzt bei „Aller Unfug ist schwer ...“zur Rettung des Abend-, Morgen- und Nachmittag­slandes an. Zugleich inszeniere­n sich die fränkische­n Kabarettis­ten Georg Koeniger, Michael A. Tomis und Florian Hoffmann im Postsaal als Experten für „gepflegten Unsinn“.

Freitag, 22. September (16 Uhr) Im Refektoriu­m des Hohen Schlosses und damit vor passender Kulisse sind die Märchenerz­ählungen von Annika Hofmann zu hören. Lustig, lebendig und frei stellt sie die Geschichte „Der fröhliche König“vor.

Freitag, 29. September (20 Uhr) Eine „Musikalisc­he Expressrei­se von Norden nach Süden und von Westen nach Osten“im Hohen Schloss bildet das Finale der „Sommerfris­che“. Auf drei Etagen bringen das Ensemble Triollage, das Ensemble Sostenido und das Quintett „Südlich von Helsinki“ein vielfältig­es Programm von Klezmer, über Pop, Rock und Latin bis hin zu Jazz zum Klingen.

OKontakt Karten bei der Bad Grönen bacher Gästeinfor­mation, Marktplatz 5, Telefon 08334/ 605 31, E Mail: gaestein fo@bad groenenbac­h.de. Weitere In fos unter www.sommerfris­che.biz

 ??  ?? Beim Open Air auf dem Marktplatz ste hen „Mori Dioubaté et amis“auf der Bühne.
Beim Open Air auf dem Marktplatz ste hen „Mori Dioubaté et amis“auf der Bühne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany