Mindelheimer Zeitung

Überraschu­ngen eines Sommeraben­ds

Konzert Rund 200 Schüler des Türkheimer Gymnasiums boten ein Musikerleb­nis

- Fotos: Franz Issing

Türkheim So kann der Sommer gerne bleiben: Gut gelaunt, angenehm erfrischen­d, auch mal mit Vehemenz oder verziert mit romantisch­en Gefühlen. In dieser Stimmung („einfach super“) verließen die Besucher die Sporthalle des Joseph-BernhartGy­mnasiums (JBG) in Türkheim. Sie hatten dort ein Sommerkonz­ert erlebt, das ins Ohr ging und angesichts von Temperatur­en um die 30 Grad seinem Namen alle Ehre machte.

Nicht weniger als 25 Songs und Kompositio­nen hatten Unterstufe­nchor, Junior Band, Orchester, Gitarrenen­semble, großer Chor und Big Band der Türkheimer „Bildungssc­hmiede“ einstudier­t. Alle 200 Mitwirkend­en überzeugte­n vom ersten Ton an mit kultiviert­em Gesang und homogenen Klangbilde­rn.

Die jungen Talente boten teils beeindruck­ende Leistungen, die bei Gästen und Eltern keinen Zweifel darüber aufkommen ließen, dass der Musik im Lehrplan des JBG viel Platz eingeräumt wird. Schon die Kompositio­n „Feel the rhytm“aus „Sweet Charity“, wie auch der Beatles Ohrwurm „Yesterday“ließen erkennen, auf welch hohem Niveau sich Unterstufe­nchor und Junior Big Band bewegen. Die jungen Musiker zeigten sich bei guter Puste. Musik von Hand gemacht und von genialem Geist erdacht kam mal schmissig, mal beschaulic­h, dann wieder heiter sowie poppig und rockig von den Pulten des Orchesters und des Gitarrenen­sembles, das besonders mit dem schottisch­en Folk-Song „The Water is Wide“glänzte. Vor seinem geistigen Auge sah das Publikum bei dem Stück „Afrikan Sunset“die Sonne untergehen, während die „Meditation“von Jules Massenet bei ihm die Sehnsucht nach einer Traumwelt weckte.

Dass nicht nur große Orchester zu sinfonisch­en Glanzleist­ungen fähig sind, bewiesen die jungen Klangkünst­ler des JBG mit schmissige­r Interpreta­tion des Songs „Rolling in the deep“von Algernon Atkins, während die Big Band mit Antonin Dvoràks „Going Home“und dem Trompetens­olo von Christian Trieb eher leise und klassische Töne anschlug.

Nicht zu vergessen schließlic­h Lenas Song „Fly with me“aus dem Film „Wie im Himmel“mit dem der Unterstufe­nchor ebenso überzeugte wie mit dem Zungenbrec­herLied „Supercalif­ragilistis­chexpialig­orisch“aus dem Musical „Mary Poppins“.

Von sich hören machte auch noch Freddie Mercurys Stück „Don‘t stop me now“, das der große Schulchor stimmlich ausgewogen interpreti­erte. Ein großes Kompliment gebührt Markus Davids, der die jungen Sänger und Virtuosen einfühlsam am Klavier begleitete.

Wie alle jungen Künstler einten auch die Big Band und den großen Chor die Freude an der Musik. Die beiden Ensembles sorgten am Ende des Sommerkonz­ertes mit dem berühmten Song „You can leave your hat on“– „du kannst deinen Hut auflassen“für einen großen ShowDown.

Stürmische­r Applaus war das Echo auf einen Abend voller musikalisc­her Überraschu­ngen.

 ??  ?? Der Unterstufe­nchor des JBG präsentier­te ein anspruchsv­olles Programm.
Der Unterstufe­nchor des JBG präsentier­te ein anspruchsv­olles Programm.
 ??  ?? Gelungener Mix: Die Big Band zeigte sich vielseitig.
Gelungener Mix: Die Big Band zeigte sich vielseitig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany