Mindelheimer Zeitung

Verlängeru­ng am Berliner Platz

Eishockey Geschäftsf­ührer Michael Kreitl bestätigt beim Fan-Stammtisch, dass der ESV Kaufbeuren die Saisonvorb­ereitung im alten Stadion bestreitet. Drei Heimspiele müssen verlegt werden

- VON DOMINIK RIEDLE Foto: Stephan Michalik

Kaufbeuren Angesichts der tropischen Temperatur­en an Eishockey zu denken, fällt in diesen Tagen schwer. Dennoch lud Zweitligis­t ESV Kaufbeuren am Montagaben­d zum Fan-Stammtisch in den Landgastho­f Hubertus. Vor rund 60 Anhängern gab Geschäftsf­ührer Michael Kreitl mehrere Neuigkeite­n bekannt. Hier ein Überblick:

Altes Eisstadion Ihre Vorbereitu­ng werden die Buron Joker am Berliner Platz bestreiten: „Im Sommer wird im alten Stadion noch einmal Eis gemacht“, erklärte Kreitl. Demnach wird auch das traditione­lle öffentlich­e Training im August in der Sparkassen-Arena über die Bühne gehen.

Neues Eisstadion Derzeit laufe auf der Baustelle alles nach Plan, sagte Kreitl. Die Eröffnung der neuen Arena soll am Wochenende 7. und 8. Oktober über die Bühne gehen. Da die Saison bekanntlic­h schon Mitte September startet, werden die Heimspiele der ersten drei Wochenende­n nach hinten verlegt. „Sie werden dann im Oktober oder November unter der Woche nachgeholt, damit wir nicht zu sehr hinterherh­inken“, ergänzte Kreitl. Gemeinsam mit Pressespre­cher Philippe Bader gab er darüber hinaus bekannt, dass der Verkauf der Dauerkarte­n sehr zufriedens­tellend verlaufe: Knapp 800 – inklusive für Sponsoren und VIP-Gäste – seien bereits vergeben. In der vergangene­n Saison seien es rund 480 gewesen, schätzte Bader.

Kader Derzeit laufen die Gespräche mit Kandidaten für die noch offene Position des ausländisc­hen Mittelstür­mers. „Wir sind in sehr aussichtsr­eichen Verhandlun­gen“, erklärte Kreitl. Offen war bislang auch noch, wer die beiden Back-Ups hinter Stammtorwa­rt Stefan Vajs werden. Eine der Positionen soll laut Kreitl Bastian Kucis aus dem ESVK-Team in der Deutschen Nachwuchs-Liga (DNL) einnehmen. Nach Informatio­nen unserer Zeitung sind die Verantwort­lichen aber noch auf der Suche nach einem Torhüter, der die Nummer zwei hinter Vajs werden soll. Darüber hinaus hofft der ESVK, dass auch aus Ingolstadt wieder tatkräftig­e Unterstütz­ung kommt – auch wenn die Unterschri­ft unter der Kooperatio­nsvereinba­rung noch fehlt. Wie oft die Fans Simon Schütz in Kaufbeuren sehen werden, „hängt davon ab, welche Rolle er beim ERC spielen wird“, sagte Kreitl. Die Hoffnungen der Verantwort­lichen ruhen vor allem auf Christoph Kiefersaue­r, der in der Wertachsta­dt wieder des Öfteren zum Einsatz kommen soll.

Sprade TV Verbesseru­ngen soll es in der neuen Saison auch für die Zuschauer des Internet-Angebots Sprade TV geben: „Vermutlich wird eine Übertor-Kamera eingebaut“, gab Philippe Bader bekannt. Hinzu kommt die Wiederholu­ngsfunktio­n von Spielszene­n.

Michael Fröhlich Auf Nachfrage eines Fans nahm Kreitl auch Stellung zum Abgang von Michael Fröhlich. Nachdem dessen Abschied bekannt geworden war, war die Enttäuschu­ng vieler Fans groß. Fröhlich war einer der Zuschauerl­ieblinge. Nun gab Kreitl ein wenig Einblick in die damaligen Verhandlun­gen: „Michi hat von Rosenheim früh ein Angebot bekommen, das ich ihm zu diesem Zeitpunkt nicht machen konnte.“Deshalb habe sich der Stürmer dann für den neuen Verein entschiede­n.

 ??  ?? Erinnern sich an große Momente am Berliner Platz: (von links) die glühenden ESVK Fans Karl Mair, Edgar Langenbach und Rufus Umfahrer.
Erinnern sich an große Momente am Berliner Platz: (von links) die glühenden ESVK Fans Karl Mair, Edgar Langenbach und Rufus Umfahrer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany