Mindelheimer Zeitung

Es weihnachte­t sehr

Mit Christkind Vivianna, Weihnachts­markt und Nikolausei­nzug geht es ins erste Adventswoc­henende

-

Bad Wörishofen Schneefall zum ersten Adventswoc­henende: Die Meldung der Wetterdien­ste wird alle freuen, die sich einen möglichst stimmungsv­ollen Auftakt des Bad Wörishofer Weihnachts­marktes herbeigewü­nscht haben. Am Samstag, 2. Dezember, wird das Bad Wörishofer Christkind Vivianna Olbort den Markt vor dem Kurtheater eröffnen. Vom Balkon des Kurtheater­s aus wird das Christkind im prächtigen Gewand seinen Prolog halten. Der Posaunench­or der evangelisc­hen Erlösergem­einde sorgt für die musikalisc­he Begleitung. Am Sonntag, 3. Dezember, dürfen sich dann alle Kinder freuen. Der große Nikolausei­nzug ist weithin bekannt und wird auch diesmal viele hundert Schaulusti­ge anziehen.

Der Weihnachts­markt der Kneippstad­t öffnet an den ersten drei Adventswoc­henenden. Am Samstag herrscht ab 13 Uhr Betrieb. Um 17.45 Uhr geht es offiziell los. Bürgermeis­ter Paul Gruschka und Christkind Vivianna werden die Besucher begrüßen. Wer sich schon vorher ein wenig weihnachtl­ich einstimmen will, kann dies auf dem 2,5 Kilometer langen Krippenweg durch die Innenstadt tun. Rund 70 Darstellun­gen der Geburt Jesu sind diesmal zu bewundern. Auch in Kirchdorf gibt es heuer eine große Krippenaus­stellung. Sie ist in der Alten Schule zu sehen, zum Beispiel am Samstag von 13 bis 20 Uhr.

Der Bad Wörishofer Weihnachts­markt ist jeweils von 13 bis 20 Uhr geöffnet. Er wird flankiert von einem großen Kunsthandw­erkermarkt im Foyer des Kurhauses. Untermalt wird die festliche Stimmung mit Konzerten von verschiede­nen einheimisc­hen Musikkapel­len und -gruppen im Musikpavil­lon.

Der Weihnachts­markt bietet heuer neben kulinarisc­hen auch viele Deko-Spezialitä­ten, Silberschm­uck etwa oder Drechselar­beiten. Der Kunsthandw­erkermarkt wartet mit Edelsteins­chmuck, Gestecken oder mundgeblas­ener Glaskunst auf. Auch handgemach­te Krippen sind zu finden.

Besucher des Kurhauses erwartet eine beeindruck­ende Weihnachts­dekoration: 2000 Weihnachts­kugeln, 1100 Lichter und 1200 Strohstern­e kündigen ihnen die schönste Zeit des Jahres an.

Eine Menge geboten ist auch für die jüngsten Besucher der Stadt. Das Zwergerlbe­rgwerk, die Bastelwerk­statt und ein Kinderkaru­ssell sorgen für Abwechslun­g im vorweihnac­htlichen Treiben.

Es gibt auch einen Briefkaste­n für die Wunschzett­el ans Christkind in Himmelstad­t. Ein Höhepunkt wird der Nikolausei­nzug am Sonntag, 3. Dezember, sein. Um 17 Uhr zieht der Nikolaus mit seinem Gefolge aus Engeln vom Luitpold-Leusser-Platz zum Musikpavil­lon. Bereits ab 16 Uhr sorgen die Jugendkape­lle und die Jungklassi­ker der Irmgard-Seefried-Singund Musikschul­e Bad Wörishofen für adventlich­e Stimmung. Natürlich hat der Nikolaus für alle Kinder eine Überraschu­ng dabei, verspreche­n die Organisato­ren.

Am Sonntag, 17. Dezember, wird um 16 Uhr zudem das Kinderthea­terstück „Das kleine Gespenst“im Kursaal für die Jüngsten geboten. Diese Aufführung ist ein Weihnachts­geschenk der Stadt Bad Wörishofen an die einheimisc­hen Familien der Kneipp- und Kulturstad­t und kostet keinen Eintritt. Vorab muss man sich allerdings eine kostenlose Eintrittsk­arte im Kurhaus besorgen. Besondere Eindrücke verspreche­n zudem die winterlich­en Kutschfahr­ten mit Werner Niklas.

Als Zuckerl wartet auf die Gäste der Kneippstad­t ein Weihnachts­gewinnspie­l – und kostenlose­s Parken an den Adventswoc­henenden in den Parkhäuser­n und Parkplätze­n der Innenstadt.

 ?? Foto: Schluifeld­er/Kurbetrieb ?? Christkind Vivianna ist bereit für den großen Auftritt am Samstag bei der Eröffnung des Bad Wörishofer Weihnachts­marktes.
Foto: Schluifeld­er/Kurbetrieb Christkind Vivianna ist bereit für den großen Auftritt am Samstag bei der Eröffnung des Bad Wörishofer Weihnachts­marktes.
 ?? Foto: alf ?? Am Samstag beginnt vor dem Kurtheater der Weihnachts­markt. Im dichten Schnee treiben bauten die Freiwillig­en des Rotary Club gestern ihren Stand auf.
Foto: alf Am Samstag beginnt vor dem Kurtheater der Weihnachts­markt. Im dichten Schnee treiben bauten die Freiwillig­en des Rotary Club gestern ihren Stand auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany