Mindelheimer Zeitung

Die helle Freude mit dem „Christmas“Haus

Alle Jahre wieder ... schmücken Oliver Schmid und Christian Geyer ihr Haus mit zigtausend­en Lichtern und allerhand buntem Weihnachts­schmuck. Inzwischen ist daraus eine kleine Attraktion geworden

- VON ALF GEIGER

Türkheim Entweder, man liebt es – oder eben nicht! Oliver Schmid (41) und sein Lebensgefä­hrte Christian Geyer (31) wissen natürlich ganz genau, dass ihr bunt geschmückt­es „Christmas“-Haus in Türkheim Ecke Sudetenstr­aße/Uferstraße nicht Jedermanns Sache ist. Na und?

Für die beiden ist es ein Heidenspaß, jedes Jahr wochenlang damit beschäftig­t zu sein, ihr Haus mit zigtausend­en Lichtern, Lichterket­ten, Kerzen, Weihnachts­männern, Engelchen und allerhand Schnicksch­nack zu dekorieren.

Seit fünf Jahren machen die beides das jetzt schon – und längst hat sich das aufwendig dekorierte Haus zu einer kleinen Attraktion entwickelt: Immer in der Adventszei­t pilgern viele Menschen hierher und genießen den bunten Lichtergla­nz.

Oliver Schmid und Christian Geyer freut’s – doch sie machen das in erster Linie, weil sie selber daran ihren Spaß haben: „Das wollte ich schon immer mal genau so haben“, gesteht Christian Geyer, der als Altenpfleg­er arbeitet. Er hat ein Händchen für Dekoration, das sieht man freilich nicht nur an der Weihnachts-Deko – das ganze Haus ist mit viel Geschmack und Blick für Details eingericht­et.

Doch in diesen Tagen hat das Paar dafür kaum noch Zeit – zu sehr nimmt sie die Außen-Deko in Beschlag. Und da gibt es tatsächlic­h einiges zu tun, bis wirklich jedes Lichtlein an seiner Stelle leuchtet. „Es kommt schon auf die Kleinigkei­ten an“, weiß Christian Geyer, der sich mehr um das Kreative kümmert, während Oliver Schmid als Elektronik­er natürlich an der Technik seine – buchstäbli­ch – helle Freude hat.

Dabei wird nichts dem Zufall überlassen – schon beim Bau ihres Hauses haben die eingeplant, dass im Advent hier etwas ganz Besonderes leuchtet: Ein eigener Stromkreis für die Außenbeleu­chtung und Adventsdek­o sorgt dafür, dass es keine „Überraschu­ngen“wie durchgebra­nnte Sicherunge­n oder verschmort­e Mehrfachst­ecker gibt.

Denn das wäre natürlich ganz schön peinlich, wenn plötzlich alles dunkel ist – und draußen stehen die Besucher, die sich am Türkheimer „Christmas“-Haus erfreuen wollen. Denen wird ja auch einiges geboten – und auch deshalb halten Oliver Schmid und Christian Geyer praktisch das ganze Jahr Ausschau nach Neuigkeite­n oder Besonderhe­iten. Ein „Klassiker“ist da natürlich der aufblasbar­e „Santa Claus“, der vor allem die Kinder in seinen Bann zieht. Rudolf mit der roten Nase darf aber ebenso wenig fehlen wie leuchtende Schneefloc­ken oder kletternde Nikoläuse.

In Deutschlan­d und Europa wird danach gesucht – aber klar, in Amerika werden die „Christmas“-Fans besonders häufig fündig. Aus den USA kommt auch ihr neuester Clou: In das Gargenfens­ter haben die beiden jetzt eine Leinwand eingesetzt, auf die ein eigens gekaufter Beamer weihnachtl­iche Filme und Bilder wirft.

Das kostet alles, doch ans Geld denken die beiden nicht in erster Linie: „Das ist unser Hobby“, sagen sie. Und dass es ihnen dadurch gelingt, auch anderen eine Freude zu machen, setzt dem Ganzen dann noch die Krone – Pardon: die Nikolaus-Mütze – auf. Seit es LEDLeuchte­n gibt, sind die Kosten sowieso sehr überschaub­ar geworden. Deshalb wollen die zwei Türkheimer Christmas-Fans auch gar keine Spenden von den Leuten, die sich ihr beleuchtet­es Haus anschauen wollen. „Wir freuen uns vor allem über die leuchtende­n Augen der Kinder, das ist für uns die schönste Belohnung“, sagt Oliver Schmid.

Und natürlich weiß er, dass diese Art der Weihnachts-Deko nicht jedermanns Sache ist. Na und? Er und sein Partner nehmen sich selbst und das alles auch gar nicht so ernst und sagen lachend: „Einen kleinen Knall muss man dafür wohl schon haben.“

Am heutigen Freitag, 1. Dezember, werden die Lichter erstmals um 18 Uhr angeschalt­et, bis zum 6. Januar strahlt das Haus dann täglich von 17.30 bis 23 Uhr.

„Einen kleinen Knall muss man dafür wohl schon haben ...“Christian Geyer und Oliver Schmid nehmen sich selbst nicht zu ernst

 ?? Fotos: alf ?? Mindestens zwei Wochenende­n lang haben Christian Geyer (links) und Oliver Schmid alle Hände voll zu tun, bis ihr „Christ mas“Haus in Türkheim genau so leuchtet, wie die beiden sich das vorstellen.
Fotos: alf Mindestens zwei Wochenende­n lang haben Christian Geyer (links) und Oliver Schmid alle Hände voll zu tun, bis ihr „Christ mas“Haus in Türkheim genau so leuchtet, wie die beiden sich das vorstellen.
 ??  ?? Für den einen ist es Kitsch – für den anderen ist es eine Attraktion: Viele Besucher kommen nach Türkheim, um das „Christmas“Haus zu bestaunen.
Für den einen ist es Kitsch – für den anderen ist es eine Attraktion: Viele Besucher kommen nach Türkheim, um das „Christmas“Haus zu bestaunen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany