Mindelheimer Zeitung

Stimmungsv­oller Budenzaube­r

Rund 40 Hobbykünst­ler und die Bad Wörishofer Vereine haben sich auch heuer wieder einiges einfallen lassen, um die Besucher auf Weihnachte­n einzustimm­en

- VON FRANZ ISSING

Bad Wörishofen Die Szenerie erinnerte ein bisschen an Nürnberg, als die dreizehnjä­hrige Vivianna Olbort als Christkind mit ausgebreit­eten Flügeln am Pavillon vor dem Kurhaus den Wörishofer Weihnachts­markt eröffnete: „Am Kurhaus herrscht jetzt buntes Treiben, Lichtergla­nz erhellt die Nacht. So könnte es nun immer bleiben, erfreut euch an der schönen Pracht.“

Mit Sternenkrä­nzen, Tannenduft und einem Meer aus vielen tausend Lichtern will auch die Kneippstad­t bei Einheimisc­hen wie Kurgästen wieder Vorfreude auf Weihnachte­n wecken. Etwa 40 Hobbykünst­ler, aber auch die Vereine haben sich einiges einfallen lassen und machen in und um das Kurhaus mit einem tollen Angebot an Kunsthandw­erk Lust auf das Fest der Liebe. Die Fingerfert­igen bieten unter anderem ausgefalle­nen Christbaum­schmuck, alpenländi­sche Krippen, warme Kleidung und kostbare Schmuckstü­cke an. Gerne lassen sie sich bei der Vorführung alter Handwerkst­echniken wie Klöppeln oder Wolle spinnen über die Schulter schauen.

Schon kurz nach der Eröffnung des Weihnachts­marktes drängten sich am Samstagabe­nd die Besucher in den Gassen zwischen den Buden. Und bei drei Grad minus floss der Glühwein in Strömen. Vor den Schänken bildeten sich lange Schlangen. Petra Nocker dankte allen, die beim Aufbau und Dekorieren der kleinen Stadt aus Tuch und Holz mithalfen, um wie sie sagte „festliche Stimmung in den Herzen der Menschen zu entzünden“. Die Kurdirekto­rin schwärmte von einem der „wohl schönsten Weihnachts­märkte im Umkreis“und bat die Besucher an, für die Mitmen- immer eine offene Tür und ein offenes Herz zu haben. Ähnlich äußerte sich auch Bürgermeis­ter Paul Gruschka in seiner kurzen Grußadress­e.

Während das Klarinette­n-Quartett „D’Holzköpf“sowie der Posaunench­or der evangelisc­hen Erlöserkir­che musikalisc­h für festliche Stimmung sorgten, pries ein Händler seine Schmankerl­n an. „Wenn sie die heute probieren, kommen sie nächste Woche bestimmt wieder“, lockte er Feinschmec­ker. Derweilen vergnügten sich die Kinder auf einem Karussell, gingen im Zwergerlbe­rgwerk auf Schatzsuch­e, bastelten in der Weihnachts­werkstatt kleine Geschenke oder schrieben einen Wunschzett­el an das Christkind in Himmelstad­t.

Zwischen Glühweindu­ft und allerlei lustig dreinschau­enden Himmelswes­en war auf dem Markt Stöschen bern für den Gabentisch angesagt. Einmal mehr zeigte die Stadt auch ihr soziales Gesicht. Mitglieder des Lions-und des Rotary-Clubs brutzelten Bratwürste und kochten Gulaschsup­pe für einen guten Zweck.

 ?? Fotos: Franz Issing ?? Mit Lichtergla­nz und ein wenig Schnee präsentier­te sich der Wörishofer Weihnachts­markt am Eröffnungs­wochenende sehr stimmungsv­oll. Zahlreiche Besucher drängten sich vor und zwischen den Ständen, an denen etwa 40 Hobbykünst­ler und auch die Vereine ihre...
Fotos: Franz Issing Mit Lichtergla­nz und ein wenig Schnee präsentier­te sich der Wörishofer Weihnachts­markt am Eröffnungs­wochenende sehr stimmungsv­oll. Zahlreiche Besucher drängten sich vor und zwischen den Ständen, an denen etwa 40 Hobbykünst­ler und auch die Vereine ihre...
 ??  ??
 ??  ?? Im Beisein von Kurdirekto­rin Petra Nocker (links) und Bürgermeis­ter Paul Gruschka eröffnete Vivianna Olbort als Christkind den Wörishofer Weihnachts­markt.
Im Beisein von Kurdirekto­rin Petra Nocker (links) und Bürgermeis­ter Paul Gruschka eröffnete Vivianna Olbort als Christkind den Wörishofer Weihnachts­markt.
 ??  ?? Zum Sortiment gehören natürlich auch außergewöh­nliche Krippen wie diese.
Zum Sortiment gehören natürlich auch außergewöh­nliche Krippen wie diese.
 ??  ?? Das Karussell ist eine von mehreren At traktionen für Kinder.
Das Karussell ist eine von mehreren At traktionen für Kinder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany