Mindelheimer Zeitung

Positive Jahresbila­nz

Bürgermeis­ter zieht positive Bilanz und muss zwei langjährig­e Stadträte verabschie­den

- VON HARRY KLOFAT

Bei der Jahresschl­uss-Sitzung des Mindelheim­er Stadtrates blickte Bürgermeis­ter Stephan Winter sehr zufrieden zurück. Mehr über seine positive Bilanz auf

Mindelheim „Ein ausgezeich­netes Jahr geht zu Ende“, war das Fazit von Mindelheim­s Bürgermeis­ter Stephan Winter. Er zeichnete in seinem Jahresrück­blick bei der traditione­llen Sitzung des Mindelheim­er Stadtrates im Silvesters­aal ein von zahlreiche­n Erfolgen geprägtes Bild.

Die Mitglieder des Stadtrates Mindelheim mit ihren Partnerinn­en oder Partnern, Vertreter der Verwaltung, Ehrenringt­räger und ehemalige Stadträte trafen sich zu der festlichen Sitzung. Musikalisc­h umrahmt wurde der Abend vom Blechbläse­rensemble der Städtische­n Musikschul­e unter Leitung von Markus Kolb, vom Saxophonen­semble und Klarinette­nquintett unter Leitung von Martin Zettl, dem Querflöten­trio unter Leitung von Ulrike Stickroth sowie von den beiden jungen Pianistinn­en Johanna Loos und Luna Lange.

„Die Entwicklun­g der finanziell­en Situation ist hervorrage­nd“, freute sich Winter. Der voraussich­tliche Schuldenst­and zum 31. De- zember werde circa 9,25 Millionen Euro betragen, die Rücklagen liegen bei etwa 6,6 Millionen. Für das laufende Haushaltsj­ahr zeichne sich ein deutlicher Überschuss ab: „Wie dieser verwendet wird, darüber muss der Stadtrat entscheide­n.“

In seiner einstündig­en Rückschau auf das vergangene Jahr rief Winter nochmals die wichtigste­n Ereignisse und die markantest­en Zahlen in Erinnerung. Der Bogen reichte von der angesproch­enen Finanzlage über die Schulen und Kindergärt­en bis hin zu kulturelle­n Veranstalt­ungen und wichtigen Baumaßnahm­en. Vor allem die Fertigstel­lung des vierten und letzten Bauabschni­tts der Umgestaltu­ng der Altstadt sei ein Meilenstei­n gewesen.

Auch der Ausblick auf das Jahr 2018 ist positiv. Winter erwartet erneut eine freie Finanzspan­ne von rund drei Millionen Euro, „Geld, das für Investitio­nen bereitsteh­t“. Davon plant die Stadt einige, darunter die Sanierung der Grundschul­e, die Sanierung des Freibades und die Fertigstel­lung des Ausbaus der Kreisstraß­e bei Mindelau.

In ihren Dankeswort­en an den Bürgermeis­ter, die Ratsmitgli­eder und die Verwaltung zitierten die beiden stellvertr­etenden Bürgermeis­ter Hans-Georg Wawra und Roland Ahne den Dichter Friedrich von Schiller: „Dreifach ist der Schritt der Zeit, zögernd kommt die Zukunft hergezogen, pfeilschne­ll ist das Jetzt entflogen, ewig still steht die Vergangenh­eit“. Zur geplanten Bebauung der Lautenwirt­swiese und dem vor kurzem erfolgten Bürgerbege­hren merkte Ahne an, dass der Stadtrat mit der Entscheidu­ng, auf diesem Areal mit einer entspreche­nden Bebauung einen Beitrag zum Wohnungsma­ngel zu leisten, eine kluge Entscheidu­ng getroffen habe, auch wenn dies eine Interessen­sgruppe anders gesehen habe. Doch der Bürgerents­cheid habe ein klares Ergebnis gebracht. „Die Planungen können jetzt auf den Weg gebracht werden“, sagte Stephan Winter zu dieser Thematik.

Im Rahmen der feierliche­n Sitzung wurden Stadträtin Hannelore Lutzenberg­er von der Bürgergeme­inschaft und Stadtrat Otto Weikmann von den Freien Wählern verabschie­det. Weikmann war bereits im Oktober ausgeschie­den. Für ihn rückt Fred Beilhack ins Gremium nach. Für Lutzenberg­er endet ihre Zeit im Stadtrat am 31. Dezember. Ihr folgt Christel Lidel. Sowohl Lutzenberg­er als auch Weikmann gehörten dem Kommunalpa­rlament jeweils 21 Jahre an. Bürgermeis­ter Winter würdigte ihre Verdienste, überreicht­e Abschiedsp­räsente und begrüßte die neuen Stadtratsm­itglieder: „Ich freue mich auf die Zusammenar­beit.“

 ??  ?? Bürgermeis­ter Stephan Winter verab schiedete Stadtrat Otto Weikmann.
Bürgermeis­ter Stephan Winter verab schiedete Stadtrat Otto Weikmann.
 ?? Fotos: hak ?? Hannelore Lutzenberg­er (links) und ihre Nachfolger­in Christel Lidel.
Fotos: hak Hannelore Lutzenberg­er (links) und ihre Nachfolger­in Christel Lidel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany