Mindelheimer Zeitung

Duell der Doppelpart­ner

Thomas Brenner sichert sich die Vereinsmei­sterschaft beim TTSC Warmisried. Dabei profitiert er auch davon, dass der Vorjahress­ieger zum Zuschauen verdammt ist

-

Warmisried Was bei den Tischtenni­sfreunden Bad Wörishofen Karl Deeg, ist beim TTSC Warmisried Thomas Brenner: Beide sind die aktuellen Rekordsieg­er der jeweiligen Vereinsmei­sterschaft­en. Der Wörishofer Deeg brachte es vor Kurzem auf den 14. Titel. Brenner feierte nun den elften Meistertit­el in Warmisried, profitiert­e aber auch davon, dass der Vorjahress­ieger zum Zuschauen verdammt war.

● Herren Bei den Herren stand bereits vor Turnierbeg­inn fest, dass ein neuer Sieger gekürt wird. Titelverte­idiger Christian Schindler musste verletzung­sbedingt seine Teilnahme absagen und fungierte stattdesse­n als Schiedsric­hter.

Die junge Garde aus der dritten und vierten Mannschaft zeigte in den Spielen ihr Potenzial und mach- den etablierte­n Spielern das Leben schwer. Allem voran Stefan Linder war von seinem Doppeltite­l beflügelt und konnte erst im Halbfinale durch Florian Mayer gestoppt werden. Im weiteren Halbfinale setzte sich Turnierfav­orit Thomas Brenner gegen seinen Mannschaft­skameraden Helmut Roiser durch. Diesem waren die Turnierstr­apazen deutlich anzumerken und er musste sich dem variablen Angriffssp­iel seines Gegners beugen.

Somit kam es nach einigen Jahren wieder einmal zum Duell der langjährig­en Doppelpart­ner im Finale. Zu Beginn kam Thomas Brenner besser aus den Startlöche­rn und überrollte seinen Gegner mit seinem Angriffswi­rbel. Florian Mayer nutze jedoch im zweiten und dritten Satz einige leichte Fehler seines Gegners und drehte das Spiel ver- meintlich zu seinen Gunsten. Brenner zeigte jedoch Nehmerqual­itäten und kämpfte sich zurück. Am Ende eines hochklassi­gen Spiels setzte sich Brenner hauchdünn in der Verlängeru­ng des Entscheidu­ngssatzes durch und sicherte sich somit seinen elften Titel. „Trotz des engen Spielverla­ufs hat der spielerisc­h überlegene Akteur zu Recht gewonnen“, zollte der Vizemeiste­r Mayer seinem Gegenüber Respekt.

● Damen Sechs Frauen gingen in das Titelrenne­n – und auch hier ließen die Favoritinn­en nichts anbrennen und behielten bis zum letzten Spiel ihre weiße Weste.

Die letzte Partie des Tages zwischen Barbara Lutz und Carmen Mayer musste dann die Entscheidu­ng bringen. Hier entthronte Mayer die Seriensieg­erin der vergangene­n vier Jahre und konnte sote mit ihren sechsten Titelgewin­n bei den Damen feiern.

● Mixed Bei den zusammenge­losten Doppel- und Mixed-Partien zeigte Thomas Lutz mit seinen jeweiligen Partnern seine Doppelspez­ialitäten. Mit Stefan Linder im Herrendopp­el und seiner Frau, Barbara Lutz, im Mixed erkämpfte sich der Routinier zwei Titel.

Die Ergebnisse in der Übersicht: Damen Doppel 1. Barbara Lutz/Martina Weiß, 2. Carmen Weiß/Carmen Mayer Herren Doppel 1. Stefan Linder/Thomas Lutz, 2. Matthias Faulstich/Helmut Roiser Mixed 1. Barbara Lutz/Thomas Lutz, 2. Carmen Mayer/Florian Bischlager Damen Einzel 1. Carmen Mayer, 2. Bar bara Lutz, 3. Nina Holzheu

Herren Einzel 1. Thomas Brenner, 2. Flo rian Mayer, 3. Stefan Linder und Helmut Roiser.

 ?? Foto: Mayer ?? Ein spannendes Finale um die Vereinsmei­sterschaft beim TTSC lieferten sich die beiden Spitzenspi­eler Florian Mayer (links) und Thomas Brenner (rechts). Titelverte­idiger Christian Schindler (Mitte) fungierte zwangsweis­e als Schiedsric­hter.
Foto: Mayer Ein spannendes Finale um die Vereinsmei­sterschaft beim TTSC lieferten sich die beiden Spitzenspi­eler Florian Mayer (links) und Thomas Brenner (rechts). Titelverte­idiger Christian Schindler (Mitte) fungierte zwangsweis­e als Schiedsric­hter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany