Mindelheimer Zeitung

Warum sind Ihre Geweihe bunt?

Andrea Böck aus Mindelheim betreibt „Heimatgefü­hl“, einen ungewöhnli­chen Laden. Ein Gespräch über Identität und warum ein bisschen Kitsch auch nicht schadet

-

Mindelheim Andrea Böck ist in Mindelheim aufgewachs­en. Später besuchte sie die Fachobersc­hule für Gestaltung in Augsburg. Heute lebt sie in Kempten, wo sie als Mediengest­alterin bei der Firma Idkom arbeitet. Nebenbei betreibt die 39-Jährige das Label „Heimatgefü­hl“im Internet. Dazu gibt es im Antikladen im Elternhaus in der Mindelheim­er Gerberstra­ße eine extra Verkaufsfl­äche.

Frau Böck, was ist Heimatgefü­hl? Böck: Heimat ist da, wo dein Herz schlägt. Heimat ist dort, wo man sich am wohlsten fühlt.

Das klingt ein wenig nach Musikanten­stadel.

Böck: Ich höre auch mal gerne Volksmusik und bin sehr heimatverb­unden. Ich fühle mich in Mindelheim genauso zu Hause wie jetzt als Wahl-Kempteneri­n im Allgäu. Sie kommen aber noch regelmäßig nach Mindelheim?

Böck: Ja. Jedes zweite Wochenende regulär, manchmal nur zum Mittagesse­n bei Mama zuhause. Sie kocht dann schwäbisch­e Hausmannsk­ost. Das ist Heimatgefü­hl, das durch den Magen geht. Das fehlt mir hier in Kempten, weil ich für mich ja nicht so häufig und aufwendig koche.

Sie verkaufen unter dem Namen Heimatgefü­hl bunte Rehgeweihe. Was haben bunte Geweihe mit Heimat zu tun? Böck: Die Idee kam mir 2012. Rehe und Hirsche gehören zu unserer Heimat. Man sieht diese Trophäen ja oft in Wohnzimmer­n. Mir gefiel das immer schon sehr gut. Daraus wollte ich aber etwas Pfiffiges machen.

Woher hatten Sie die vielen Geweihe? Böck: Mein Papa betreibt immer noch die Spenglerei Böck in Mindelheim. Seit nun 21 Jahren haben wir den Antik-Laden in der Gerberstra­ße. Mein Papa ist oft erster Ansprechpa­rtner, wenn es darum geht, ein Haus leerzuräum­en. Da kommt viel zusammen, eben auch viele Rehgehörne.

Also ist Heimat auch etwas, womit man seine Wohnung vollstelle­n kann? Böck: Natürlich. Schon in meinem Elternhaus stehen viele heimatbezo­gene Dinge. Das ist alles sehr rustikal eingericht­et. Ich wollte anfangs, als ich auszog, eine völlig modern eingericht­ete Wohnung. Inzwischen habe ich festgestel­lt, das Sterile funktionie­rt nicht. Ich brauche Gegenständ­e um mich, die mit Heimat zu tun haben.

Sie hängen an alten Dingen?

Böck: Sehr. Ich habe zum Beispiel ein 150 Jahre altes Küchenbuff­et im Wohnzimmer stehen. Nur solche Gegenständ­e können auch Geschichte­n erzählen. Ich mag es rustikal mit viel Holz. Auch Gehörne und Felle zählen dazu, weil sie es schön gemütlich und heimelig machen.

Wie sind Sie auf den Begriff Heimatgefü­hl gekommen?

Böck: Ehrlich gesagt, weiß ich das gar nicht mehr. Alles, was ich anbiete, sind Dinge, die aus meiner Heimat kommen. Diese Verbundenh­eit gibt eben ein gutes Gefühl.

Wo verläuft bei Heimatlieb­e die Grenze zum Kitsch? Manche hängen riesige Berglandsc­haften ins Wohnzimmer, weil sie die Berge lieben. Böck: Mir ist da manches auch zu viel. Ich war in so mancher Wohnung, wo ich für mich gedacht habe, das ist jetzt grenzwerti­g. Letztlich ist das aber jedem selbst überlassen, wie er seiner Heimatlieb­e Ausdruck verleiht.

Sie kommen aus Mindelheim, leben in Kempten. Wo ist Ihre Heimat? Böck: Ich fühle mich in beiden Städten zuhause. Beide sind für mich Heimat geworden. Meine Heimat geht sogar bis Ingolstadt, weil da Verwandtsc­haft lebt. Auf diese Bindungen lege ich großen Wert. Wenn Sie Ihre Heimat verlassen müssten wie es Millionen von Menschen auf der Welt derzeit widerfährt, und dürften nur einen Koffer mitnehmen, was würden sie da reintun?

Böck: Da hat viel Platz. Da wären jede Menge Klamotten drin und auch eines meiner Dirndl. Wahrschein­lich würde ich auch mein Smartphone mitnehmen und eines meiner Lieblingsg­eweihe.

Ihr Smartphone ist Heimat für Sie? Böck: Das Gerät macht viel für mich. Da stehen Kontakte, Geburtstag­e und Termine drin. Ein gutes WLAN-Netz bräuchte ich dann allerdings auch noch.

 ?? Foto: Andrea Böck ?? Heimat kreativ: Andrea Böck bemalt Geweihe und Gehörne und verkauft sie in Mindelheim oder übers Internet. Für sie gehören solche Jagdtrophä­en zu unserer Region.
Foto: Andrea Böck Heimat kreativ: Andrea Böck bemalt Geweihe und Gehörne und verkauft sie in Mindelheim oder übers Internet. Für sie gehören solche Jagdtrophä­en zu unserer Region.
 ??  ?? Andrea Böck
Andrea Böck

Newspapers in German

Newspapers from Germany