Mindelheimer Zeitung

Nach dem Großprojek­t Schulsanie­rung geht es in die Heimat

Gerhard Weiß verlässt die Berufsschu­l-Außenstell­e Bad Wörishofen, wo er als Leiter viel bewegt hat

-

Bad Wörishofen Für Albert Einstein waren Abschiede „Tore in neue Welten“. Das trifft nun auch auf Studiendir­ektor Gerhard Weiß zu. Der Leiter der Außenstell­e Bad Wörishofen der Staatliche­n Berufsschu­le, Hauptsitz Mindelheim, und der Staatliche­n Berufsfach­schule für Assistente­n für Hotel- und Tourismusm­anagement, verlässt nach ereignisre­ichen sechseinha­lb Jahren seine Wirkungsst­ätte. Seit gestern ist Weiß offiziell stellvertr­etender Schulleite­r des Berufliche­n Schulzentr­ums in Höchstädt an der Donau.

Damit kehrt der aus Donauwörth stammende Gerhard Weiß in seine Heimat zurück. In den sechseinha­lb Jahren lebte er durch seine Tätigkeit in Bad Wörishofen nicht nur räumlich, sondern sehr oft auch zeitlich von seiner Familie getrennt, seiner Frau und seinen drei Töchtern. Das wird sich nun durch die neuen Weichenste­llungen ändern. Dass Gerhard Weiß in seiner Zeit als Schulleite­r in Bad Wörishofen vieles bewegen konnte, zeigt sich im Besonderen durch das Großprojek­t Sanierung des Schulgebäu­des. Ganz wichtig sei es ihm gewesen, dass das Kollegium mit dabei war, so Gerhard Weiß. So gab es über die gesamte Laufzeit der Sanierung einen Arbeitskre­is, bestehend aus zehn Kollegen aller Berufe, die aus ihrer Erfahrung und dem Bedarf heraus mit formuliert­en. Mit dem fertigen Konzept konnten sie schließlic­h zum Landratsam­t gehen. „Das war schon eine tolle, spannende Sache, das Ganze“, sagt Weiß. Es gibt nun flexible Lernräume und Lernlandsc­haften und einiges andere mehr, so wie die neu installier­te Seminarsch­ule für Lehrererst­ausbildung für Referendar­e im ersten Ausbildung­sjahr. Neu eingeführt wurde in der Zeit auch das europäisch­e Hotelmanag­ement mit einer Zusatzqual­ifikation und seit Antritt seiner Schulleitu­ng gibt es „Erasmus“, das europäisch­e Bildungspr­ogramm. Da erhielt die Berufsschu­le Bad Wörishofen, so Weiß, wenn er alle Gelder addiere, mindestens 100 000 Euro Fördergeld­er von der EU. Dadurch hatten rund 200 Auszubilde­nde die Möglichkei­t, jeweils jährlich eine dreiwöchig­e Berufserfa­hrung im Ausland zu machen. Er strebte auch eine „erweiterte Schulleitu­ng“an, eine Ebene unterhalb der Schulleitu­ng, also eine mittlere Ebene, die als Gremium zwischen der Schulleitu­ng und dem Kollegium fungiert.

Gerhard Weiß scheidet mit einem lachenden und einem weinenden Auge aus seinem Dienst in Bad Wörishofen aus.

Doch da sich die Möglichkei­t zum Wechsel kurzfristi­g ergab, endet seine Zeit an der Berufsschu­le Bad Wörishofen mit dem 15. Januar. Bis sich ein Nachfolger gefunden hat, ist Gesamtschu­lleiter der Staatliche­n Berufsschu­le Mindelheim, Georg Renner, der Ansprechpa­rtner für Bad Wörishofen.

 ?? Foto: sid ?? Gerhard Weiß verlässt die Berufsschu­le und wechselt an die Donau.
Foto: sid Gerhard Weiß verlässt die Berufsschu­le und wechselt an die Donau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany