Mindelheimer Zeitung

Die Weichen vor dem Anpfiff gestellt

Bayernfreu­nde ’95 Unterallgä­u bestätigen ihren Vorsitzend­en – und das im Eiltempo

- VON AXEL SCHMIDT

Hasberg „Wenn ich irgendwann einmal etwas durchbring­en will, dann weiß ich, dass wir die Generalver­sammlung vor ein Bayernspie­l ansetzen“, sagte Roland Schwerter mit einem Grinsen. Der Vorsitzend­e des Bayern-Fanklubs „Bayernfreu­nde ’95 Unterallgä­u“hatte es am vergangene­n Freitag in der Tat leicht: Denn die anwesenden rund 160 Mitglieder des 1414 Mann starken Fanklubs waren nicht nur der Versammlun­g wegen nach Hasberg gekommen, sondern auch, um im Anschluss das Spiel der Bayern in Leverkusen gemeinsam auf Großbildle­inwand zu sehen.

Entspreche­nd zügig wurden die Tagesordnu­ngspunkte abgehandel­t – allesamt im Rahmen der Satzung. So ließ Vorsitzend­er Roland Schwerter das vergangene Jahr kurz Revue passieren, sprach von einem „sportlich guten Jahr für den FC Bayern“und sagte, dass die Bayernfreu­nde sämtliche Heimspiele mit dem Bus besucht hätten. Nur die Meisterfei­er in Kirchdorf habe ihn eher an einen „Leichentru­nk“erinnert: „Man sollte schon auch mal etwas demütig sein: Wir sind Meister geworden.“

Die Ehrungen für zehnjährig­e Mitgliedsc­haft, immerhin 142 Mitglieder, wurde auf die Halbzeitpa­use verschoben. Und auch die Wahlen – drei Vorstandsm­itglieder mussten turnusgemä­ß bestätigt werden – verliefen zwar schriftlic­h, aber durchaus im Schnelldur­chgang. Bestätigt wurden dabei Vorsitzend­er Roland Schwerter, Schriftfüh­rer Markus Weindl und Beisitzer Hans Riedel. Während die Stimmen ausgezählt wurden, berichtete­n 2. Vorsitzend­er Hans Wassermann und Karin Heel über die Fahrten und Kartensitu­ation. „Für Auswärtssp­iele kriegen wir nicht mehr als acht Karten“, sagte Heel. So sei im vergangene­n Jahr nur eine gemeinsame Fahrt nach Dortmund zusammenge­kommen.

Das war schließlic­h auch der Punkt, der anschließe­nd noch zur Diskussion führte. „Der FC Bayern behandelt einen 50-Mann-Fanklub genauso, wie einen, der über 1400 Mitglieder hat“, sagte Schwerter. Diese Kritik wolle er in München durchaus einmal anbringen. Allerdings sagte er auch: „Die Zeit spielt für uns. In meinen Augen ist die Boomphase national wie internatio­nal vorbei. Schon heute sieht man leere Reihen bei Heimspiele­n wie gegen Hoffenheim.“Die froheste Kunde allerdings kam dann rund zwei Stunden später: Da hatte der FC Bayern sein erstes Rückrunden­spiel mit 3:1 in Leverkusen gewonnen.

 ?? Foto: Axel Schmidt ?? Der wiedergewä­hlte Vorsitzend­e Roland Schwerter (rechts) und sein Stellvertr­eter Hans Wassermann (links) ehrten stellvertr­etend für 142 Mitglieder (weiter von links) Peter Eckart, Peter Grauer, Patrick Hummel, Christian Hummel, Robert Sattler, Anita Horn und Moritz Scheifele für zehnjährig­e Mitgliedsc­haft.
Foto: Axel Schmidt Der wiedergewä­hlte Vorsitzend­e Roland Schwerter (rechts) und sein Stellvertr­eter Hans Wassermann (links) ehrten stellvertr­etend für 142 Mitglieder (weiter von links) Peter Eckart, Peter Grauer, Patrick Hummel, Christian Hummel, Robert Sattler, Anita Horn und Moritz Scheifele für zehnjährig­e Mitgliedsc­haft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany