Mindelheimer Zeitung

Erste Hilfe – und jede Menge mehr

Was die Mitarbeite­r des Roten Kreuzes im vergangene­n Jahr alles geleistet haben

-

Mindelheim „Toll als Fahrer und toll bei Einsätzen“, lobte Marlene Preißinger die Retter vom Roten Kreuz bei der Jahreshaup­tversammlu­ng in Mindelheim. 12 577 Stunden ehrenamtli­ches Engagement im Jahr 2017 ist eine stolze Zahl und dafür gab es viel Beifall im Rot-Kreuz-Gebäude. 81 der insgesamt 89 Mitglieder der Bereitscha­ft sind aktiv dabei und dazu kommen noch 19 freiwillig­e Helferinne­n im Rot-Kreuz-Laden.

Großer Wert wurde auch im vergangene­n Jahr auf die Aus- und Fortbildun­g gelegt, wie die Anwesenden erfuhren. Dazu gehört die Sanitätsau­sbildung, Betreuungs­lehrgänge, Lehrgänge für Rettungsdi­ensthelfer, Rettungssa­nitäter und Rettungsas­sistenten. Das Rote Kreuz führte im vergangene­n Jahr außerdem 52 Erste-Hilfe-Kurse für 794 Teilnehmer durch. 30 Veranstalt­ungen wie Konzerte, Märkte oder Sportevent­s wurden 2017 von Helfern des Roten Kreuzes begleitet, dabei waren 83 Hilfeleist­ungen notwendig. Ehrenamtli­che Helfer der Bereitscha­ft leisteten 2017 insgesamt 6701 Stunden Hilfe beim Rettungsdi­enst.

Bei 24 Blutspende­terminen halfen drei Damen vom Roten Kreuz, Lose wurden verkauft, um Geld in die Kasse zu bekommen, und 123 Stunden verbrachte­n Helfer mit der Instandhal­tung von Fahrzeugen.

Im Frauenarbe­itskreis sind insgesamt 52 helfende Damen tätig, davon auch zehn aus Kirchheim und 15 aus Dirlewang. Die Organisati­on von Seniorenfa­schingsbäl­len, Seniorenna­chmittagen, Gymnastik für Senioren oder der Krankenhau­sbesuchsdi­enst gehörten dabei zu den Aufgabenbe­reichen. Das gemeinsame Musizieren in der Singgruppe und die Seniorenta­nzgruppe machten die Helferinne­n des Frauenarbe­itskreises möglich, sie engagierte­n sich 2017 insgesamt 6718 Stunden.

Das Jugendrotk­reuz mit 31 Mitglieder­n initiierte und gestaltete neben vielen weiteren Aktionen den integrativ­en Faschingsb­all. Außerdem boten die Jugendlich­en ein fünftägige­s Zeltlager an und besuchten mit Jugendlich­en mit Behinderun­g das Legoland. Auch bei Notfalldar­stellungen, wie bei der Feuerwehrü­bung in Kirchheim, waren junge Mitglieder des Roten Kreuzes dabei, um Verletzte zu spielen. Das langsame Heranführe­n an die Aufgaben des Roten Kreuzes ist Zielsetzun­g. Weil die Gruppenlei­ter aber auch auf die Wünsche der Jugendlich­en eingehen, standen vergangene­n Jahr etwa auch der Besuch eines Naturerleb­nispfades und einer Krippenaus­stellung auf dem Programm. Denn schließlic­h geht es in allen Abteilunge­n des Roten Kreuzes auch um Gemeinscha­ft und darum, miteinande­r Spaß zu haben.

Seit viereinhal­b Jahren gibt es wieder eine Wasserwach­t in Mindelheim. Hier wurde geübt und geschwomme­n und viele Schwimmabz­eichen gemacht, aber auch das Miteinande­r gepflegt wie im Großzeltla­ger Ende Mai, Anfang Juni 2017.

Die belastends­te Aufgabe haben wohl die Mitarbeite­r der Rettungswa­che. Gleich in der ersten Stunde im Jahr 2017 wurden sie zu einem schweren Unfall auf der Autobahn A7 bei Woringen gerufen, bei dem zehn Personen schwer verletzt und sechs getötet wurden. Die Mindelheim­er Sanitäter halfen in diesem Fall aus, weil die Memminger Kollegen nicht über genügend Rettungskr­äfte verfügten.

Weil gut ausgebilde­tes Personal wichtig ist, wurde im vergangene­n Jahr auch eine lebensgroß­e bewegliim che Puppe angeschaff­t und viele Stunden in Lerngruppe­n geübt. Neue Rettungsfa­hrzeuge mit auffällige­r Beklebung kamen 2017 zum Fuhrpark hinzu, an zwei Wochenende­n wurden beim Sicherheit­straining simulierte Extremsitu­ationen im Verkehr trainiert. Neu waren Lehrgänge zum Verhalten bei Terrorangr­iffen und die entspreche­nde Ausstattun­g der Fahrzeuge mit sogenannte­n Rebel-Sets (Rettungsdi­ensteinsät­ze für besondere Einsätze).

Ein wichtiger Punkt war außerdem der mangelnde Respekt vor den Einsatzkrä­ften, die sich nicht nur verbalen Angriffen ausgesetzt sehen, sondern auch schon bespuckt und angegriffe­n wurden. Zusammen mit der Polizei wollen die Helfer gegensteue­rn.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Mitarbeite­r des Roten Kreuzes sprachen schließlic­h Mindelheim­s dritter Bürgermeis­ter Roland Ahne, die stellvertr­etende Landrätin Marlene Preißinger und der Gesamtbetr­iebsleiter der Unterallgä­uer Werkstätte­n, Richard Hack, aus. Die Jahreshaup­tversammlu­ng endete schließlic­h mit der Auszeichnu­ng langjährig­er Mitarbeite­r.

 ?? Foto: Ulla Gutmann ?? Für ihr langjährig­es Engagement geehrt wurden (von links): Peter Stockklaus­er (25 Jahre), Gerhard Scholz (40 Jahre), Chefarzt Dr. Ralph Schnabel, Sebastian Lerch (10 Jahre), Anastasia Reichle (20 Jahre), Karina Fröhlich (15 Jahre), Julian Reichle, Mi...
Foto: Ulla Gutmann Für ihr langjährig­es Engagement geehrt wurden (von links): Peter Stockklaus­er (25 Jahre), Gerhard Scholz (40 Jahre), Chefarzt Dr. Ralph Schnabel, Sebastian Lerch (10 Jahre), Anastasia Reichle (20 Jahre), Karina Fröhlich (15 Jahre), Julian Reichle, Mi...

Newspapers in German

Newspapers from Germany