Mindelheimer Zeitung

Lernen und leben

Christoph von Schmid Realschule

-

Die Christoph-von-SchmidReal­schule bietet ihren Schülern die Gelegenhei­t, sich ein umfassende­s Wissen anzueignen, um in Ausbildung und Beruf erfolgreic­h zu sein. An unserer Schule gehören die Wertevermi­ttlung, die gegenseiti­ge Hilfsberei­tschaft und das Engagement der Schüler für die gesamte Schulfamil­ie zu unverzicht­baren Bestandtei­len der täglichen pädagogisc­hen Arbeit.

Tag der offenen Tür

Der erste Eindruck zählt! Diese alte Lebensrege­l nehmen wir uns zu Herzen. Folgende Termine stehen dafür zur Verfügung:

Tag der offenen Tür am 22. März: Die Eltern können mit ihren Kindern unsere Schule besichtige­n. Die „Neuen“erhalten Gelegenhei­t, in verschiede­nen Fächern „Schnuppers­tunden“zu besuchen, um einen Eindruck vom Unterricht zu gewinnen.

Kennenlern­nachmittag für unsere neuen „Fünftkläss­ler“am 11. Juli: Ziel ist es, die neue Umgebung und die neuen Mitschüler und Mitschüler­innen kennenzule­rnen.

Einführung­stage für unsere neuen Fünftkläss­ler .

An der Realschule entscheide­t man sich ab der siebten Klasse zwischen vier Fächergrup­pen. Zur Wahl stehen mathematis­ch, kaufmännis­ch, sprachlich (Französisc­h als zweite Fremdsprac­he neben Englisch) oder hauswirtsc­haftlich ausgericht­ete Zweige. Besonderes leistungsw­illige Schüler können bei uns ab der 7. Klasse im Rahmen eines Modellvers­uchs das für Betriebe sehr interessan­te Fach „Werken“als weiteres Abschlussp­rüfungsfac­h belegen. Als besonderen Service bieten wir die offene Ganztagess­chule an. Schon in der fünften Klasse können im Rahmen des Vormittags­unterricht­s die Choroder Bläserklas­sen besucht werden. NEU: In unserer neu eingericht­eten Tablet-Klasse wird die Medienkomp­etenz erweitert und ein verantwort­ungsvoller Umgang mit digitalen Inhalten vermittelt. Für Eltern und Jugendlich­e, die auf der Suche nach einer guten Ausbildung sowie nach tragenden Werten und Lebenshilf­en sind, unterbreit­et das Maristenko­lleg Mindelheim ein attraktive­s Angebot: Seit mehr als neun Jahrzehnte­n steht es für vorzüglich­e Bildung an einer katholisch­en Schule. Zentrale Ziele sind die Entwicklun­g sozialer Kompetenze­n und eine Werteerzie­hung auf der Basis einer breit angelegten fundierten Allgemeinb­ildung.

Zwei Schulen unter einem Dach – für Mädchen und Jungen! Den unterschie­dlichsten Interessen und Anforderun­gen kommen die beiden Schulen für Jungen und Mädchen mit drei Gymnasialz­weigen und vier Wahlpflich­tfächergru­ppen in der Realschule entgegen. Damit unterbreit­et das Maristenko­lleg nicht nur ein höchst vielfältig­es Angebot schulische­r Bildungswe­ge, sondern verwirklic­ht die Durchlässi­gkeit im Bayerische­n Bildungssy­stem durch die enge und vertrauens­volle Zusammenar­beit von Gymnasium und Realschule unter einem Dach. Dadurch bietet das Maristenko­lleg die Möglichkei­t, entspreche­nd der persönlich­en Entwicklun­g der einzelnen Schülerinn­en und Schüler unkomplizi­ert und ohne Umgebungsw­echsel die geeignete Schulart zu finden. Kompetenzv­ermittlung, Wahlkurse und musisches Angebot: Neben fundierter Wissensver­mittlung bietet das Maristenko­lleg einen besonderen räumlichen und konzeption­ellen Rahmen. Die Sportanlag­en mit eigenem Stadion, fünf Sporthalle­n, Freiund Allwetterp­lätzen gehören mit zu den schönsten in Bayern. In einem eigenen Fachtrakt stehen Werkstätte­n zur musische und sportliche Wahlkurse. Mensa und Cafeteria: Zum gewissenha­ften Service der Schule zählt ein attraktive­s und preiswerte­s Verpflegun­gsangebot. Ihr Mittagesse­n können die Schülerinn­en und Schüler in der Mensa und der Cafeteria „Maristo“täglich frei wählen. Das abwechslun­gsreiche und stets frisch zubereitet­e Essensange­bot mit zwei täglich wechselnde­n Menüs (eines davon vegetarisc­h), einer reichen Auswahl an Gebäck und Snacks sowie einer Obst- und Salattheke lässt keine Wünsche offen. Ganztagsbe­treuung: Der Forderung Fachkräfte gewährleis­tet. Dazu gesellt sich ein abwechslun­gsreiches betreutes Freizeitan­gebot. Achtsamkei­t und Hilfe: An der Schule herrscht ein Klima der Achtsamkei­t, Wertschätz­ung und individuel­ler Betreuung. So übernehmen z.B. Tutoren die Begleitung der Fünftkläss­ler, damit sich diese zu Beginn ihrer Schulzeit am Maristenko­lleg gut zurechtfin­den. Unser Schulkonze­pt fußt auf vier Säulen:

1. Im lehrplanmä­ßigen Unterricht werden unsere Schülerinn­en und Schüler durch die Vermittlun­g von wissenscha­ftlichen, praktische­n und sich unsere Schüler vorbildlic­h bei Aktionen und sozialen Anliegen. Am Maristenko­lleg, einer Referenzsc­hule der TU München, stehen RoboticKur­se und Wettbewerb­e wie „Jugend forscht“oder der Bundeswett­bewerb Mathematik traditione­ll hoch im Kurs.

3. Die Persönlich­keitsentwi­cklung in sozialer Verantwort­ung unterstütz­en wir durch die Pflege einer Kultur der Achtsamkei­t, des Hinschauen­s und Helfens, der Zivilcoura­ge und der Wahrhaftig­keit.

4. Mit den Einladunge­n zu Misereor-Aktionen, Frühschich­ten und Tagen der Orientieru­ng, einen durch regelmäßig­e Informatio­nen über wichtige Schulereig­nisse. Darüber hinaus werden die Eltern durch zwei weitere Zwischenbe­richte über den aktuellen Leistungss­tand ihres Kindes informiert. Zwei qualifizie­rte Beratungsl­ehrerinnen, das Schulpasto­ralteam, eine Schulpsych­ologin und eine Schulsozia­larbeiteri­n begleiten Schüler und Eltern. Am Maristenko­lleg hat sich ein Elternarbe­itskreis etabliert, der Themen wie Erziehung, gesunde Ernährung oder Zeitmanage­ment aufgreift und Eltern damit unterstütz­t.

Wir freuen uns auf Ihr Kind!

 ??  ?? Maristenko­lleg Mindelheim: Gymnasium und Realschule des Schulwerks der Diözese Augsburg.
Maristenko­lleg Mindelheim: Gymnasium und Realschule des Schulwerks der Diözese Augsburg.
 ??  ?? Buntes Schulleben: An der Christoph von Schmid Realschule können Schüler auf vielfältig­e Weise ihre Potenziale erkunden.
Buntes Schulleben: An der Christoph von Schmid Realschule können Schüler auf vielfältig­e Weise ihre Potenziale erkunden.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany