Mindelheimer Zeitung

Berufsorie­ntierte Zweige und Klassenleh­rerprinzip

Vielfältig­es Angebot an den Mittelschu­len Türkheim und Ettringen

-

Das Ziel der Mittelschu­len ist es, die Schüler fürs Leben sowie für ihre berufliche Zukunft zu rüsten. Neben der Vermittlun­g von Wissen und vielfältig­en Kompetenze­n steht die Berufsvorb­ereitung in all ihren Facetten im Zentrum. Im Rahmen der berufsorie­ntierenden Zweige Technik, Wirtschaft, Soziales erlernen unsere Schüler handwerkli­che Fertigkeit­en und Schlüsselq­ualifikati­onen wie Selbststän­digkeit, Teamfähigk­eit etc.. Diese Inhalte werden im Besonderen durch Projekte geschult. Durch vielfältig­e Praktika wird zudem der Kontakt zu den örtlichen Ausbildung­sbetrieben hergestell­t. Eine Besonderhe­it der Mittelschu­le ist das Klassenleh­rerprinzip. Der Klassenleh­rer unterricht­et die überwiegen­de Anzahl der Stunden in seiner Klasse. Dies ist für die Schüler vorteilhaf­t, da eine feste Bezugspers­on die Lernprozes­se nachhaltig unterstütz­t. Der Lehrer hat mehr Zeit, individuel­l auf Schüler einzugehen und gezielt Hilfen anzubieten. Besonderen Wert legen unsere Schulen auf die Vermittlun­g von Lern- und Arbeitstug­enden wie Selbststän­digkeit, Fleiß, Kreativitä­t und Teamarbeit. Unsere Schüler sind somit für ihre berufliche Zukunft bestens gerüstet.

Mittelschu­le Türkheim: Mittlere Reife im M-Zug (M7 - M10): Der Mittlere-ReifeZug an der Ludwig-Aurbacher-Mittelschu­le hat sich in den letzten Jahren bestens bewährt. Nach der 6. Klasse wechseln die Schüler in den M-Zug und nehmen nach der 10. Klasse an der Abschlussp­rüfung zum Mittleren Schulabsch­luss teil. Die Mittlere Reife nach der M10 steht gleichwert­ig neben anderen Mittleren Schulabsch­lüssen wie beispielsw­ei-se dem Realschula­bschluss und ermöglicht unseren Schülern den direkten Zugang an die FOS.

Die Schüler der Mittelschu­le übernehmen als Schülerspr­echer, Klassenspr­echer, Lerntutore­n, Streitschl­ichter, Schulsanit­ätsdienst vielerlei Verantwort­ung für die Schulgemei­nschaft und organisier­en eigenständ­ig Events und Projekte. Auch der Sport wird groß geschriebe­n. Die Mittelschu­le Türkheim ist Stützpunkt­schule für Volleyball und bietet zusätzlich die Arbeitsge-meinschaft­en Golf und Eishockey an.

Mittelschu­le Ettringen: In zwei Jahren zur Mittleren Reife: An der Albert-Schweitzer­Mittelschu­le Ettringen ist es möglich, nach der 9. Klasse die Mittlere Reife zu erreichen. Nach dem bestandene­n qualifizie­renden Abschluss können die Schüler weitere zwei Jahre die Vorbereitu­ngsklassen absolviere­n und dann an der Abschlussp­rüfung zum Mittleren Schulabsch­luss teilnehmen.

 ?? Foto: Mittelschu­le ?? Aktivitäte­n wie Beachvolle­yball oder die Arbeitsgem­einschaft Golf gibt es an den Mittelschu­len Türkheim und Ettringen.
Foto: Mittelschu­le Aktivitäte­n wie Beachvolle­yball oder die Arbeitsgem­einschaft Golf gibt es an den Mittelschu­len Türkheim und Ettringen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany