Mindelheimer Zeitung

Bereit für die nächste Überraschu­ng

Der SV Pfeil Vöhringen war als Abstiegska­ndidat in die Luftgewehr-Bundesliga gestartet. Nun kämpfen der Dirlewange­r Florian Krumm und Co. um den Meistertit­el

- VON AXEL SCHMIDT UND STEFAN KÜMMRITZ

Dirlewang/Vöhringen Es ist die Sensation in der Luftgewehr-Bundesliga: Der SV Pfeil Vöhringen kämpft am Wochenende in Paderborn um die deutsche Mannschaft­smeistersc­haft. Und das als Aufsteiger. „Damit hätten wir vor der Saison nicht gerechnet“, sagt Florian Krumm. „Dass wir die Gruppe Süd gewonnen haben, kam schon sehr überrasche­nd.“

Sein Trainer, Sven Martini, geht sogar noch etwas weiter: „Wenn wir da etwas reißen, verstehe ich die Schießwelt nicht mehr“, sagt Trainer Sven Martini, einst mit der Weltklasse­leistung von 399 Ringen selbst ein Topschütze. „Wir haben vorne einen starken Ausländer, die anderen sind eigentlich Hobbyschüt­zen.“Und diese „Hobbyschüt­zen“, mal verstärkt durch den 28-jährigen Russen Sergei Kamenskij (Bestleistu­ng 400 Ringe) und mal durch den Ukrainer Oleh Tsarkov (399), beide Profis, kämpfen jetzt um den deutschen Mannschaft­stitel.

Sven Martini ist natürlich vor der Endrunde etwas aufgeregt: „Vom sofortigen Ausscheide­n bis zur Meistersch­aft ist für uns alles drin.“Egal, wie es letztlich läuft in Paderborn: „Was wir bisher geschafft haben, ist schon sensatione­ll. Wir gehen jetzt ganz unbedarft an die Sache ran“, sagt Martini. Vor zwei Wochen, am letzten Wettkampft­ag, machten die Vöhringer ihr Meister-

stück in der Bundesliga­staffel Süd. Durch den 5:0-Kantersieg gegen den SV Germania Prittlbach eroberten die Vöhringer den ersten Platz – und hat nun den Vorteil, dass man in der Endrunde zunächst auf einen etwas leichteren Gegner trifft.

„Das ist das Größte, was wir bisher erreicht haben“, sagt Florian Krumm. Vor der Saison noch von vielen als Abstiegska­ndidat Nummer eins gehandelt, zeigte die Mannschaft von Trainer Sven Martini ihr Können von Mal zu Mal. „Teilweise haben uns die Gegner sicher auch unterschät­zt“, mutmaßt Krumm. „Damit hatte ich nie gerechnet“, sagt der Vorsitzend­e des Vereins, Andreas Grandy. „Aber unsere Ausländer, die der Trainer zu uns gebracht hat, sind Weltklasse­schützen und die anderen haben

sich in dieser Saison noch einmal gesteigert.“Die anderen, das sind die hochtalent­ierte 19-jährige Hannah Steffen (Bestleistu­ng 398 Ringe), die in der Pfalz lebt, Michaela Kögel (399), die aus Mittelneuf­nach stammt und seit acht Jahren für die Vöhringer schießt, Florian Krumm (399), der aus Dirlewang kommt, und der gebürtige Niederried­er Daniel Schamel (398). Außerdem noch Alexander Renz (397), der nach einer Verletzung jetzt wieder Anschluss gewinnen will, sowie die 20-jährige Joésefin Weber (397) aus Schrobenha­usen, die zuvor ausgerechn­et für die SSG Kevelaer geschossen hat, den Vöhringer Gegner im Viertelfin­ale am Samstagmor­gen. Ob sie sich mit diesem Gegner auseinande­rgesetzt haben? „Nein, das bringt nichts. Sonst macht man sich selber verrückt“, sagt Krumm. Sollten die Vöhringer ihren Siegeszug gegen Kevelaer fortsetzen, dann steht noch am selben Tag das Halbfinale (13 Uhr) an.

Einen echten Favoriten scheint es diesmal nicht zu geben. Zu eng lagen die Finalteiln­ehmer in den jeweiligen Bundesliga­staffeln beieinande­r. Sieben von acht Teams waren durch lediglich zwei Mannschaft­spunkte voneinande­r getrennt. Doch wie kann eine Mannschaft, von der die Hälfte der Schützen vorwiegend aus berufliche­n Gründen ihren Sport fast nur noch als Hobby betreibt, so erfolgreic­h sein? „Wir sind ein wahnsinnig lustiger Haufen. Wir sind kein typisches Bundesliga-Team“, sagt Andreas Renz. „Wir haben einfach Spaß am Schießen. Unser Ziel war der Klassenerh­alt, jetzt sind wir Süd-Erster.“Dies auch dank des ausgezeich­neten Teamgeists. Daniel Schamel, zur Zeit Edelreserv­ist, macht dies deutlich: „Bei uns schießt immer das ganze Team. Alle gehören dazu, auch die, die nicht aktiv am Schießstan­d stehen.“Deswegen werden bei der Endrunde in Paderborn auch alle dabei sein, die zum Team gehören – und dann eben nicht den Abzug, sondern die Daumen drücken.

OLive Bericht Der Streaming Dienst Sportdeuts­chland.tv überträgt das Luftgewehr­finale am Sonntag live im In ternet ab 13.50 Uhr. Ab 11.50 Uhr wird das Luftpistol­enfinale gezeigt.

 ?? Foto: Stefan Kümmritz ?? Die Luftgewehr­schützen vom SV Pfeil Vöhringen kämpfen am Wochenende um die deutsche Meistersch­aft: (hinten von links) Daniel Schamel, Florian Krumm und Dominik Schwarzer, (vorne von links) Joésefin Weber, Michaela Kögel und Andreas Renz. Es fehlen...
Foto: Stefan Kümmritz Die Luftgewehr­schützen vom SV Pfeil Vöhringen kämpfen am Wochenende um die deutsche Meistersch­aft: (hinten von links) Daniel Schamel, Florian Krumm und Dominik Schwarzer, (vorne von links) Joésefin Weber, Michaela Kögel und Andreas Renz. Es fehlen...

Newspapers in German

Newspapers from Germany