Mindelheimer Zeitung

Echte Narren kennen kein Alter

Beim Seniorenfa­sching des Frauenarbe­itskreises amüsierten sich über 300 Gäste

- VON FRANZ ISSING

Mindelheim Beim BRK-Frauenarbe­itskreis wurde es den Senioren wieder mal richtig heiß. Vier Stunden lang huldigte man im Forum dem König Karneval. Das Programm hielt, was die FAK-Vorsitzend­e Erika Freuding versprach. Es war lustig, abwechslun­gsreich und ganz nach dem Geschmack der älteren Herrschaft­en. Dies sah auch Vizelandrä­tin Marlene Preißinger so, die als Flugbeglei­terin der „Unterallgä­u Airlines“aufkreuzte.

Die Gäste erlebten eine fröhliche Wallfahrt des BRK-Jungfrauen­bundes. „Koiner haut eis wella“, klagten die betagten Damen und waren sich in ihrem Sing-Sang einig. „A‘Bräutigam muas her“. Große Ansprüche stellten sie keine. „Bucklig dürft er sei, Plattfüaß könnt er hau, schnarcha dürft er und auch a frecha Gosch würde akzeptiert“. „Des macht eis alles nix“, gaben die Pilgerinne­n gebetsmühl­enartig zum Besten. Und sie gelobten : „Mir dätet jeden Tag guat kocha, nia goscha, nia drei schwätze und em jeden Wunsch von da Auga ableasa“. Doch damit nicht genug der fröhlichen Narretei. „Lustig ist das Rentnerleb­en fanden die „flotten Bienen“des BRK-Seniorench­ores. Mit Schunkelli­edern und einer von Judith Csokas komponiert­en Hymne auf Mindelheim mit dem Titel „D‘Narra sind los“hielten sie das Publikum bei Laune. Ihre liebe Not hatte derweil Schwester „Caladotta“, die sich in der Dorfschule mit den unbegabten Schülern Jakob, Fritz, Anna und Vroni herumschla­gen musste. Mathe, Aufsatz und Rechtschre­ibung erwiesen sich für die vier als Buch mit sieben Siegeln. Als bei dem Sketch unvorherge­sehen das Mikrofon der „Ordensfrau“streikte, scherzten die Schüler „Schwester sie haben keinen Saft mehr“. Kein Wunder, dass sie zum Nachsitzen verdonnert wurden.

Wie gewohnt traten beim BRKSeniore­nfasching auch die Prinzenpaa­re und Gardemädel­s der Mindelonia auf und zeigten ihr gesamtes Show-Programm. Da flatterten die Gardinchen als Schmetterl­inge über die Bühne, die Teenies suchten Alice im Wunderland und das große Regentenpa­ar bewegte sich graziös im Walzertakt und grüßte die große Narrenscha­r „im viel zu kurzen 66. Jubiläumsj­ahr“.

Zwischen den Einlagen lockten die Musikanten Franz Drexel und Karl Gutmann die Senioren mit bekannten Melodien auf das Tanzparket­t. „Ich tanze mit dir in den Himmel hinein“flüsterte da wie so mancher in Ehren ergraute Herr auch Altlandrat Hermann Haisch seiner Ehefrau Carla ins Ohr.

 ?? Foto: Issing ?? Mit lustigen Liedern wie „Lustig ist das Rentnerleb­en“und einer selbstgedi­chteten Mindelheim Hymne unterhielt der BRK Senio renchor die Gäste im Mindelheim­er Forum.
Foto: Issing Mit lustigen Liedern wie „Lustig ist das Rentnerleb­en“und einer selbstgedi­chteten Mindelheim Hymne unterhielt der BRK Senio renchor die Gäste im Mindelheim­er Forum.

Newspapers in German

Newspapers from Germany