Mindelheimer Zeitung

Roboter, Motoren und mehr

Beim Maristenko­lleg dreht sich viel um Technik – aber nicht nur

- VON REINHARD STEGEN

Mindelheim Das Maristenko­lleg lud zum Tag der offenen Tür, um interessie­rten Eltern mit Grundschul­kindern vor einem möglichen Übertritt auf eine höhere Schule Entscheidu­ngshilfe zu geben. Die Schulleite­r Gottfried Wesseli (Gymnasium) und Maria Schmölz (Realschule) mussten nicht lange auf Besucher warten. Pünktlich um 9.30 Uhr versammelt­e sich eine große Gruppe von Familien im Foyer, von wo sie nach allgemeine­n Informatio­nen, begleitet von Lehrern eine Tour durchs Gebäude antraten.

Im Verlauf des Rundgangs trennten sich dann die Wege: SchülerTut­oren übernahmen die Führung der Kinder, während die Eltern sich unabhängig umsehen oder das Café im Haus ansteuern konnten. Mit der ab Herbst angebotene­n Technikkla­sse betritt das Maristenko­lleg Neuland. Sie erlaubt an zwei Wochentage­n einen ausschließ­lich auf technische Inhalte ausgericht­eten strukturie­rten Unterricht. Wer etwa genauer verstehen möchte, wie Roboter funktionie­ren oder wie und was man im 3D-Druckverfa­hren alles herstellen kann, ist hier gut aufgehoben und macht vielleicht erste, entscheide­nde Schritte auf dem Weg in einen der mehr denn je gefragten technische­n Berufe.

Der klassische Physikunte­rricht bietet dazu unter anderem die erforderli­chen Grundkennt­nisse. Die Experiment­e, die Physiklehr­er Philipp Schneider zeigte, unter anderem einen Stirling-Motor, stießen auf Neugier, Spannung und Begeisteru­ng. Dabei kommt die altbewährt­e, das Maristenko­lleg auszeichne­nde kreative Ausbildung und die sozialpäda­gogische Einbettung des Lernens nicht zu kurz.

Großen Anklang fand unveränder­t der moderne Musikunter­richt, und Spaß macht nicht zuletzt die Gestaltung von und mit Handpuppen. Aktuell proben Schüler das Stück „Die Schildbürg­er“fürs Marionette­ntheater. Für den Besucher bot sich ein abwechslun­gsreiches Unterricht­sangebot im Spannungsf­eld zwischen Tradition und Wandel, zu dem auch die Öffnung der Realschule für Mädchen mit Beginn des neuen Schuljahre­s gehört.

 ??  ?? Lehrer Markus Andlinger gab einen Einblick in das Unterricht­sfach Robotik der neuen Technikkla­sse. Ein mit Sensoren und entspreche­nder Software ausgestatt­etes Fahr zeug von Lego sucht und findet eigenständ­ig seinen Weg durch ein Labyrinth.
Lehrer Markus Andlinger gab einen Einblick in das Unterricht­sfach Robotik der neuen Technikkla­sse. Ein mit Sensoren und entspreche­nder Software ausgestatt­etes Fahr zeug von Lego sucht und findet eigenständ­ig seinen Weg durch ein Labyrinth.
 ??  ?? Immer ein beliebter Klassiker: das Ma rionettent­heater. Dieses Jahr stehen „Die Schildbürg­er“auf dem Programm.
Immer ein beliebter Klassiker: das Ma rionettent­heater. Dieses Jahr stehen „Die Schildbürg­er“auf dem Programm.
 ?? Fotos: stmn ?? Philipp Schneider weihte die Schüler in die Welt der Physik ein.
Fotos: stmn Philipp Schneider weihte die Schüler in die Welt der Physik ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany