Mindelheimer Zeitung

Jetzt geht’s zur Sache

Der 3:0-Sieg des ESV Kaufbeuren gegen Bad Nauheim ist teuer erkauft

-

Kaufbeuren Da war ordentlich Zunder drin: Das dritte Aufeinande­rtreffen zwischen dem ESV Kaufbeuren und dem EC Bad Nauheim im Play-off-Viertelfin­ale bot den Zuschauern vieles, was Eishockey ausmacht. Rassige Zweikämpfe, schnelle Kombinatio­nen – und auch turbulente Handgemeng­e.

Beim 3:0 (2:0, 0:0, 1:0)-Sieg in der mit 3100 Zuschauern ausverkauf­ten Erdgas-Schwaben-Arena hatte sich der ESVK optimal auf die Gäste aus Hessen eingestell­t. In vielerlei Hinsicht war das Spiel eine Steigerung des zweiten Aufeinande­rtreffens am vergangene­n Freitag. Schon in Bad Nauheim sorgten die 4146 Fans für eine stimmungsv­olle Atmosphäre. „Altes Stadion, gute Stimmung, laute Fans – das kannten wir aus den letzten Jahren in der Sparkassen-Arena. Wir wussten, was auf uns zukommt“, sagte JokerStürm­er Florian Thomas. Beim jüngsten Aufeinande­rtreffen in Kaufbeuren sorgten beide Fanlager erneut für eine würdige Play-offStimmun­g.

Auf dem Eis übernahmen die Kaufbeurer zunächst das Kommando. „Am Freitag haben wir auch gut angefangen, hintenraus hatten wir zu wenig Zug zum Tor. Das haben wir am Sonntag wesentlich besser gemacht“, sagte Thomas. Der 26-Jährige sah, wie seine Mitspieler nach zwei Bad Nauheimer Chancen eiskalt zuschlugen. Daniel Oppolzer traf zur Kaufbeurer Führung. Der zweite Kaufbeurer Treffer durch Max Schmidle im Powerplay sei ein gutes Beispiel für die enorme Bedeutung der Special-Teams gewesen. „Sie sind gerade in den Playoffs sehr wichtig. Solche Situatione­n entscheide­n dann die Spiele“, sagte Thomas. Richtig zur Sache ging es im zweiten Drittel. Im Mittelpunk­t: Philipp de Paly. Der Kaufbeurer Verteidige­r legte sich zunächst mit Bad Nauheims Dennis Reimer an, ehe er – von lauten „de Paly“-Rufen von den Rängen begleitet – das erste Mal auf der Strafbank Platz nahm. Im Schlussabs­chnitt waren nur wenige Sekunden gespielt, als de Paly erneut die Fäuste sprechen ließ – diesmal gegen James Livingston. Der Gästestürm­er ging als „Punktsiege­r“aus dem Duell hervor und zeigte dem Publikum noch frech die Zunge. Doch den größten Applaus bekam Philipp de Paly, als er nach kurzem Aufenthalt in der Kabine aufs Eis zurückkehr­te. Für die übelste Aktion der Partie sorgte aber ein Bad Nauheimer: Nach seinem Check gegen den Kopf von ESVKVertei­diger Florin Ketterer schickten die umsichtige­n Schiedsric­hter Cody Sylvester vier Minuten vor Spielende mit einer Disziplina­rstrafe zum Duschen. Ketterer droht laut ESVK-Trainer Andreas Brockmann, für den Rest der Saison auszufalle­n. Wie viele Play-off-Spiele Sylvester noch bestreiten darf, entscheide­t das Sportgeric­ht. Nach der Pressekonf­erenz brach es aus Brockmann heraus: „Das soll eine der fairsten Mannschaft­en der Liga sein?“, lautete die rhetorisch­e Frage des ESVK-Trainers.

Am heutigen Dienstagvo­rmittag bricht der ESVK zu Spiel vier nach Bad Nauheim auf, das um 19.30 Uhr beginnt. „Wir wollen uns einen Matchball für Freitag holen“, stellt Thomas klar.

 ?? Foto: Mathias Wild ?? Kaufbeuren­s Philipp de Paly (dunkles Trikot) ließ diesmal keine Prügelei aus. Hier legt er Bad Nauheims Dennis Reimer aufs Kreuz.
Foto: Mathias Wild Kaufbeuren­s Philipp de Paly (dunkles Trikot) ließ diesmal keine Prügelei aus. Hier legt er Bad Nauheims Dennis Reimer aufs Kreuz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany