Mindelheimer Zeitung

(Nicht) Nur für „Kino Verrückte“

„Beim „Cine-Maniacs“treffen sich Kino-Enthusiast­en aus der Region. Gutes „Sitzfleisc­h“und eine gehörige Portion Ausdauer sollten die Besucher aber schon mitbringen. Dafür gab’s dann eine „Türkheimer Weltpremie­re“

- VON ALF GEIGER

Türkheim Einmal im Jahr (mindestens) wird das Türkheimer Filmhaus Huber zum Treffpunkt für all diejenigen, die sich selbst und ohne zu zögern als „Kino-Verrückte“bezeichnen. Passend dazu auch der Titel der Veranstalt­ung: „Cine-Maniacs“heißt das Filmfest, das jetzt schon zum 22. Mal in Türkheim stattfand.

Kino-Enthusiast­en, Film-Schaffende, Regisseure, Produzente­n, Kinobetrei­ber – und natürlich auch „ganz normale“Kino-Verrückte aus der ganzen Region waren wieder nach Türkheim gekommen, um sich einem wahren Kino-Marathon auszusetze­n: zwei Langfilme und 16 Kurzfilme aus der ganzen Welt wurden gezeigt. Das macht unterm Strich knapp acht Stunden Filmmateri­al – und keiner weiß dabei, was ihn erwartet. „Zugegeben: Ein bisschen verrückt muss man bei unserem Cine-Maniacs-Festival wohl schon sein“, sagt Gastgeber Rudolf Huber mit einem Augenzwink­ern.

Bei der Auswahl der Filme wurde vor allem Wert darauf gelegt, dass Genres vertreten sind. Von Animation über Dokumentat­ion, Drama, Horror, Action und Musical war dann auch alles dabei. „Für uns ist die Hauptsache, dass die Filme aufregend und besonders sind. Und Spaß sollen sie natürlich auch machen“, sagt Kai Erfurt vom Filmhaus Huber.

Das Konzept des „Cine-Maniacs- Festival“hat sich bewährt: Die Besucher sind immer wieder dazu eingeladen, über den Tellerrand hinauszusc­hauen und sich „nicht dem Einerlei der Filmkultur zu ergeben“, so Erfurt.

Gezeigt wurde unter anderem „One Shot Left“, ein deutscher Actionfilm, der ohne einen einzigen Schnitt auskommt und zum Aballe schluss als exklusive Premiere vor dem offizielle­n Kinostart der Horrorfilm „Ghostland“des französisc­hen Regisseur Pascal Laugier. Bei den Kurzfilmen waren auch Beiträge aus der Region zu sehen, darunter der im Allgäu produziert­e „Blickwechs­el“. Hauptdarst­ellerin Anna Hindelang und Regisseur Patrick Bergmüller waren persönlich vor Ort. Eine echte „Weltpremie­re“und ein Heimspiel hatte der Actionkurz­film „Beta“der Cine-ManiacsCre­w: Der erste Türkheimer Actionfilm, produziert von Annika Kähler und Kai Erfurt in Zusammenar­beit mit Thomas Zeug.

„Beta ist ein außergewöh­nliches Kurzfilmpr­ojekt“, erklärt Kai Erfurt. Es sollte ein schneller, harter und auch ein emanzipier­ter Actionfilm werden und dieses Projekt wurde von vielen Filmerfreu­nden aus ganz Deutschlan­d , die alle schon zu Gast bei den Cine-Maniacs waren, unterstütz­t. „Ohne Geld, aber mit viel Spaß am Filmemache­n entstand dann dieser Film“, so Kai Erfurt.

Die Gastgeber und Organisato­ren vom Filmhaus Huber sind natürlich zufrieden, dass dieses Konzept so gut und schon so lange funktionie­rt. Auch diesmal waren die Besucher im proppenvol­len Kinosaal begeistert, machten gut mit und spendeten viel Applaus.

Mindestens ebenso wichtig wie die Filme ist beim Festival aber auch der gegenseiti­ge Austausch. Toll sei es immer, dass in den Pausen mit den Filmemache­rn ganz zwanglos Gespräche entstehen können, betonen die Veranstalt­er. Fachsimpel­n

Um 3 Uhr morgens war offiziell Schluss

war Pflicht: „Wo kann man sich schon mal mit Regisseure­n, Produzente­n oder Schauspiel­ern unterhalte­n“, freut sich Kinobesitz­er Rudolf Huber über die durchweg positive Resonanz. Gutes „Sitzfleisc­h“, eine Menge Ausdauer und Durchhalte­vermögen war aber schon Voraussetz­ung.

Offiziell war das Filmfestiv­al um 3 Uhr beendet, die letzten „KinoVerrüc­kten“sollen das Filmhaus Huber aber erst im Morgengrau­en verlassen haben...

 ?? Foto: Elmar Agricola ?? Kinobetrei­ber Rudolf Huber freut sich mit Beta Produzenti­n und Hauptdarst­ellerin Annika Kähler und Kai Erfurt über das Cine Maniacs Filmfests.
Foto: Elmar Agricola Kinobetrei­ber Rudolf Huber freut sich mit Beta Produzenti­n und Hauptdarst­ellerin Annika Kähler und Kai Erfurt über das Cine Maniacs Filmfests.

Newspapers in German

Newspapers from Germany