Mindelheimer Zeitung

Kommt der Frühling rechtzeiti­g zum Ostermarkt?

Die Kneipp-Wichtel in der Gartenstad­t singen den Lenz herbei. Heute und morgen ist in der Innenstadt viel geboten

- VON FRANZ ISSING

Bad Wörishofen Hoppelhase Stummelsch­wanz hatte Sehnsucht nach den Kneipp-Wichteln in der Gartenstad­t. Die leisteten gestern Meister Lampe beim Osterbrunn­en an der Zugspitzst­raße eine Stunde Gesellscha­ft. „Wenn die Schneeglöc­kchen erwachen und die Vögel fröhlich lachen,“sangen die Kleinen im Beisein ihrer Eltern. Mit ihrem Singspiel lockten die Kinder den Frühling herbei und gaben das Startzeich­en für das neunte Osterbrunn­enfest in der Kneippstad­t. Bürgermeis­ter Paul Gruschka wünschte Kindern und Eltern frohe Ostern und verteilte Schokolade­neier. Vom Bäckereck wurde der Nachwuchs für Spiel und Gesang mit Brezen und Wurst belohnt.

In der Kneippstad­t schüren an diesem Wochenende der Internatio­nale Ostereierm­arkt und am Sonntag, 25. März, das beim Osterbrunn­enfest des Kur- und Tourismusb­etriebes die Vorfreude.

13 prachtvoll dekorierte Brunnen wollen begutachte­t werden, einer mehr als bisher. Geschmückt wurden sie unter anderem vom Arbeitskre­is Ortsversch­önerung, der Familie Kistler, den Elternbeir­äten des Kindergart­ens St. Anna und des Kneipp-Kindergart­ens in der Gartenstad­t, der Bäckerei Moschner, der Pfarrer-Kneipp-Grund- und Mittelschu­le, dem Kinderhort St. Justina und von Hotelier Bartholomä­us Ernst.

Eine Patenschaf­t hat erstmals auch der Kindergart­en im Ortsteil Schlingen übernommen. Diese Premiere wird am Palmsonnta­g (25. März) mit einem Brunnenfes­t gebührend gefeiert. Die Initiatore­n, Kirchenpfl­eger Walter Windrath und Simone Dempfle, laden ein.

Ab 14 Uhr musizieren am Palmsonnta­g die Stadtkapel­le sowie der Musikverei­n Stockheim abwechseln­d an neun Brunnen in der Innenstadt. Die ist von 12 bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. Kostenlose Shuttlebus­se verkehren im 15-Minuten-Takt zwischen Parkund-Ride-Parkplatz am Stadionrin­g und dem Busbahnhof. Beim Ostereierm­arkt, der am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr seine Pforten öffnet, präsentier­en Künstler im Kurhaus ihre Werke.

Auch die aktiven Einzelhänd­ler sind dabei. Sie öffnen am Palmsonnta­g von 12 bis 17 Uhr ihre Geschäfte. Auch bei der vom Goldschmie­d Siegfried Unsin gegründete­n „ersten Deutschen Hasenschul­e“beginnt am Sonntag am Denkmalpla­tz wieder der Unterricht. Der Handwerker wartet auch diesmal wieder mit einer Neuheit auf, die noch verhüllt in seiner Werkstatt steht.

Das Geheimnis seines neuesten Kunstwerks aus Styropor lüftet Bürgermeis­ter Paul Gruschka am Palmsonnta­g um 15 Uhr. Unsin hat für Hasenschul­e und Überraschu­ng bereits 250 Arbeitsstu­nden investiert. Nach wie vor beklagt er, dass der Kur-und Tourismusb­etrieb seine österliche Schau weder finanziell noch werblich unterstütz­t.

 ?? Foto: Franz Issing ?? Mit ihrem Singspiel versuchten die „Kneipp Wichtel“des Kindergart­ens in der Gartenstad­t gestern, den Frühling anzulocken. Damit gaben die Kinder den Startschus­s für das diesjährig­e Osterbrunn­enfest, das heute und morgen viele Besucher nach Bad...
Foto: Franz Issing Mit ihrem Singspiel versuchten die „Kneipp Wichtel“des Kindergart­ens in der Gartenstad­t gestern, den Frühling anzulocken. Damit gaben die Kinder den Startschus­s für das diesjährig­e Osterbrunn­enfest, das heute und morgen viele Besucher nach Bad...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany