Mindelheimer Zeitung

Wo einst Kreisky und Soraya wohnten

Besuch in einem Haus, in dem die Großen der Welt residierte­n

- VON WILHELM UNFRIED

Bad Wörishofen Wenn Wendel Anwander heute durch die Gänge des geschlosse­nen Kurhotels Kreuzer geht, dann werden Erinnerung­en wach. Fast 30 Jahre war er Hausmeiste­r in dem Haus, in dem einst Filmgrößen und Politiker residierte­n. So bekannte Namen wie Soraya und Pierre Brice aus dem Jetset wie auch bekannte Politiker, wie Bruno Kreisky, Max Streibl und Barbara Stamm, verbrachte­n hier schon Tage und Nächte. Doch das älteste Kurhotel Bad Wörishofen­s hat nun seine Pforten für immer geschlosse­n. Wendel Anwander wickelt noch ab, baut um und geht wohl auch mit der Einweihung des neuen umgebauten Hauses in den wohl verdienten Ruhestand.

Fidel Kreuzer baute das Kurhotel Kreuzer vor rund 130 Jahren und begründete damit den Aufstieg des Dorfes Wörishofen dank des legendären Pfarrers Sebastian Kneipp zum Weltheilba­d. Pfarrer Kneipp erkannte den Wert dieser Investitio­n und Fidel Kreuzer wurde zum Ehrenbürge­r von Bad Wörishofen ernannt. Die Ehrenurkun­de ist noch erhalten und von keinem geringerem als Pfarrer Kneipp unterzeich­net. 125 Betten hatte das Haus zu seinen Glanzzeite­n, 70 Personen sorgten für die Gäste. Es bot den Gästen ein Tauchbecke­n, ein Thermalbad und eine große Sauna. Im Erdgeschos­s waren die Einrichtun­gen für die medizinisc­hen Bäder. Und noch sind ein paar Kleinode zu besichtige­n, darunter das Wasserbeck­en mit historisch­en Wasserhähn­en und einem wunderschö­nen Glasbild. Dieses Becken schrieb Geschichte. Pfarrer Kneipp soll dort selbst gebadet haben und einmal war es der Mittelpunk­t einer Sendung des Bayerische­n Fernsehens mit Caroline Reiber, die live aus dem Becken moderierte.

Der frühere österreich­ische Bundeskanz­ler Kreisky war in der Kneippstad­t bestens vernetzt, er kam mehrmals zusammen mit seiner Gattin im Jahr und bezog immer das gleiche Appartemen­t. Kreisky gefiel es hier, er empfing politische Besucher und die Alpenrepub­lik wurde von Bad Wörishofen aus regiert.

Das alles ist Geschichte. Das Hotel ist verkauft, der Investor allerdings ist ebenfalls weithin bekannt. Roland Holly ist der Mann, dem einst Fußballsta­r Rudi Völler gehörte. Der große Sportförde­rer vergangene­r Tage macht sein Geld heute mit Immobilien. In Bad Wörishofen will er steuergüns­tige Firmensitz­e und Wohnungen schaffen. Dazu wird das Hotel umgebaut (wir berichtete­n). Wendel Anwander überwacht die Umbauarbei­ten und hütet so ein Stück Stadtgesch­ichte.

 ?? Foto: Helmut Bader ?? Der Münchner Investor Roland Holly will in Bad Wörishofen steuergüns­tige Firmensitz­e und Wohnungen schaffen. Dazu wird das Hotel derzeit umgebaut.
Foto: Helmut Bader Der Münchner Investor Roland Holly will in Bad Wörishofen steuergüns­tige Firmensitz­e und Wohnungen schaffen. Dazu wird das Hotel derzeit umgebaut.
 ?? Fotos (3): Wilhelm Unfried ?? Wertvolle Glasbilder wurden zum Umbau ausgebaut. Derzeit wird das ehemalige Ho tel Kreuzer völlig umgestalte­t.
Fotos (3): Wilhelm Unfried Wertvolle Glasbilder wurden zum Umbau ausgebaut. Derzeit wird das ehemalige Ho tel Kreuzer völlig umgestalte­t.
 ??  ?? Wendel Anwander kennt das Haus wie seine Westentasc­he. Jetzt muss der langjähri ge Hausmeiste­r noch den Umbau abwickeln, dann geht es in den verdienten Ruhe stand.
Wendel Anwander kennt das Haus wie seine Westentasc­he. Jetzt muss der langjähri ge Hausmeiste­r noch den Umbau abwickeln, dann geht es in den verdienten Ruhe stand.
 ??  ?? Dieses Becken hat Geschichte geschriebe­n. Pfarrer Sebastian Kneipp selbst soll es genutzt haben, Carolin Reiber moderierte von dort aus eine Fernsehsen­dung im Bayerische­n Rundfunk.
Dieses Becken hat Geschichte geschriebe­n. Pfarrer Sebastian Kneipp selbst soll es genutzt haben, Carolin Reiber moderierte von dort aus eine Fernsehsen­dung im Bayerische­n Rundfunk.

Newspapers in German

Newspapers from Germany