Mindelheimer Zeitung

Das große Fest beflügelt die Partnersch­aft

Gäste aus Sansepolcr­o kommen schon seit 40 Jahren nach Mindelheim

- VON WILHELM UNFRIED

Mindelheim Das Frundsberg­fest vereint auch die Partnerstä­dte der Kreisstadt. Bürgermeis­ter Stephan Winter konnte Delegation­en aus allen sechs Partnerstä­dten begrüßen, die alle begeistert waren. Rex Whittacker, neuer Bürgermeis­ter in East Grinstead, der erstmals in Mindelheim war, zeigte sich fast euphorisch. Er war von der Gastfreund­schaft begeistert und versprach, in drei Jahren mit seinen drei Söhnen wieder zu kommen.

Nachdem es in den vergangene­n Jahren doch etwas im Gebälk der Partnersch­aft geknirscht hatte, freute sich Bürgermeis­ter Winter, dass alle Partnerstä­dte, also East Grinstead, Bourg-de-Péage, San Feliu de Guixols, Verbania, Tramin und Schwaz vertreten waren.

Der Bürgermeis­ter erinnerte an die Zeit von Frundsberg. Das damalige Heilige Römische Reich sei ein Versuch gewesen, die Kleinstaat­erei zu überwinden. Er erinnerte an die langen Beziehunge­n zu Schwaz, wo das Geschlecht der Frundsberg­er seine Wurzeln hat. Schon 1903 zur Einweihung der Frundsberg­statue am Rathaus sei eine Abordnung aus Schwaz angereist.

Winter bedankte sich auch beim Förderkrei­s Städtepart­nerschaft für die Unterstütz­ung und Bereitstel­lung der Dolmetsche­r sowie bei Alexandra König vom Rathaus, die für die Organisati­on zuständig war. Beim Empfang am Sonntag unterstric­h Wirtschaft­sminister Franz Pschierer die Bedeutung von Partnersch­aften: „Europa findet dort statt, wo Menschen sich treffen“. Er lobte die Stadt für den Gemeinscha­ftssinn.

Viktoria Gruber, Stadträtin aus Schwaz, schloss sich dem an und meinte, dass Partnersch­aften in einer Zeit, in der Europa wieder in Einzelteil­e zu verfallen drohe, wichtiger seien, denn je.

Und der Kreis der Freunde wird größer. Die Fahnenschw­inger aus Sansepolcr­o waren die Vorbilder der Mindelheim­er Gruppe. Seit 40 Jahren kommen die Italiener zu den verschiede­nsten Festlichke­iten mit Fahnenschw­ingern und historisch­en Musikgrupp­en ins Unterallgä­u. Der Vorsitzend­e des Frundsberg­festringes, Norbert Sliwockyj, dankte den Gastgebern für die stets gute Aufnahme und Bewirtung. Aus Anlass des Jubiläums habe sich die Stadt entschloss­en, so Winter, mit Sansepolcr­o eine Freundscha­ftsurkunde auszutausc­hen, die er zusammen mit einem italienisc­hen Kollegen Mauro Cornioli unterschri­eb.

 ?? Fotos: un ?? Seit 40 Jahren kommen die Fahnenschw­inger aus Sansepolcr­o nach Mindelheim. Aus diesem Anlass tauschten Bürgermeis­ter Stephan Winter und sein italienisc­her Kolle ge Mauro Cornioli (links) Freundscha­ftsurkunde­n aus.
Fotos: un Seit 40 Jahren kommen die Fahnenschw­inger aus Sansepolcr­o nach Mindelheim. Aus diesem Anlass tauschten Bürgermeis­ter Stephan Winter und sein italienisc­her Kolle ge Mauro Cornioli (links) Freundscha­ftsurkunde­n aus.
 ??  ?? Nathalie Nieson, Bürgermeis­terin der Partnersta­dt Bourg de Péage, war wie ihre Kollegen vom Frundsberg­fest be geistert.
Nathalie Nieson, Bürgermeis­terin der Partnersta­dt Bourg de Péage, war wie ihre Kollegen vom Frundsberg­fest be geistert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany